José Salvador Alvarenga kurz nach seiner Rettung. Bild: AP/Foreign Affairs Department The Marshall Islands
13 Monate trieb Josè Salvador Alvarenga auf dem Pazifik - und überlebte. Eine US-Studie bestätigt nun die abenteuerliche Geschichte des 37-jährigen Fischers.
Der 37-jährige Fischer aus El Salvador war am 30. Januar auf den Marshallinseln gestrandet. Nach eigenen Angaben war er Ende 2012 mit einem Begleiter aus dem 12'500 Kilometer entfernten Mexiko zur Haifisch-Jagd aufgebrochen.
Die Ärzte wollen Alvarenga für weitere Untersuchungen noch mindestens bis Montag im Spital behalten. Bild: La Prensa Grafica
Nach einer Panne seines sieben Meter langen Glasfaserboots trieb er jedoch hilflos auf dem Pazifik. Sein Begleiter starb laut Alvarenga unterwegs, weil er die Notnahrung aus rohem Vogelfleisch und Fisch, Schildkrötenblut und eigenem Urin nicht vertrug.
Seine Geschichte weckte zunächst Zweifel, denn für eine derart lange Irrfahrt wirkte er auf den ersten Blick erstaunlich robust. Doch Fachleute halten Alvarengas Angaben zu seiner Überlebensstrategie für glaubhaft.
Alvarenga über seine Rettung. Quelle: Youtube/The Telegraph
Auch seine Fischerkollegen im mexikanischen Dorf Chocohuital, wo er jahrelang lebte, stützten seine Darstellung. Seit Dienstag ist Alvarenga wieder in seiner Heimat El Salvador. Offenbar aber hat ihn die Reise stärker zugesetzt als zunächst angenommen: Die Ärzte wollen ihn für weitere Untersuchungen noch mindestens bis Montag im Spital behalten. (sza/sda)