Wie übersetzt man ein Lied in die Gebärdensprache? So. Und nur so!!!
Am Samstag haben die Schweden ihren Vertreter für den 60. Eurovision Song Contest gewählt. Gewonnen hat ein 28-jähriger Beau namens Måns Zelmerlöw. Doch leider gab es einen anderen Mann, der dem Schönling an diesem Abend glatt die Show stahl: Gebärdensprache-Dolmetscher Tommy Krångh.
Schauen wir uns Tommys Höhepunkte an. Bereit?
Gutgelaunt baut er seine Performance im Hinblick auf den Refrain auf:

Und dann der Schluss, der SCHLUSS!!! Oh Tommy – du Michael Jackson der Gebrädensprache-Dolmetscher – You. did. it.

Sein Auftritt in voller Länge:
Tommy ist aber nicht der Einzige, der seinen Job mit Gefühl macht. Eine Perle ist beispielsweise auch Kendrick Lamars Dolmetscherin:
Und auch New Yorks Bürgermeisters Bill de Blasios Gebärden-Übersetzer ist leidenschaftlich bei der Arbeit. «New York Daily News» hat seine besten Momente zusammengefasst:
Und dann erinnern wir uns immer wieder gerne mal an ihn, den Dolmetscher, der an der Trauerfeier von Nelson Mandela mal kurz die ganze Welt verarscht hat.
Er übersetzte Obama und alle anderen Trauer-Redner kurzum mit frei erfundenen Gebärden. Niemand wusste woher der Mann kam, noch wohin er ging. Er selber verteidigte sich später damit, dass er kurzzeitig vom Teufel besessen war. Okay.
(rar)
