«Bis über 1 Meter Neuschnee» – hier wird es in den nächsten Tagen besonders winterlich
Der Start in die neue Woche fällt wortwörtlich ins Wasser. «Der Himmel bleibt wolkenverhangen, es regnet häufig und zum Teil kräftig», schreibt MeteoNews zum Wochenauftakt. Ähnlich geht es auch am Dienstag weiter, einziger Unterschied: Morgen erleben wir etwas tiefere Temperaturen.
Der Grund für die nassen und kalten Wetterbedingungen ist ein «umfangreiches Tief mit Zentrum über dem Ärmelkanal und der Nordsee», wie der Wetterdienst weiter schreibt. Konkret bedeutet das, dass feuchte Luft aus dem Nordwesten gegen die Alpen gedrückt wird.
Die Wolken steigen auf und kühlen ab. Kältere Luft kann weniger Feuchtigkeit aufnehmen und es kommt zu Niederschlag. Mit den tieferen Temperaturen ist das Ergebnis schliesslich Schnee.
Wo es diese Woche schneit
Schneesport-Begeisterte dürfen sich also freuen: Besonders in den Alpen fällt diese Woche weiterhin ziemlich viel Schnee. «In den zentralen und westlichen Alpen liegen gebietsweise bis über 1 Meter Neuschnee drin», schreibt MeteoNews.
Das dürfte die bereits bestehende Lawinengefahr weiter verschärfen. Aktuell warnt der Bund für fast die gesamte Alpenregion vor «erheblicher Gefahr». Wintersportler sollten steile und exponierte Hänge meiden.
Doch auch im Flachland dürfte es am Mittwoch, besonders im Osten, vereinzelte Flocken geben. Im Westen sind die Temperaturen allerdings zu hoch, hier fällt verbreitet Regen.
Vorsicht vor glatten Strassen
In der Nacht auf Mittwoch muss in der Nacht verschiedentlich mit Temperaturen unter dem Nullpunkt gerechnet werden. Heisst: Am Morgen drohen auf den Strassen eisige Verhältnisse und die Gefahr vor Unfällen steigt. Wer also noch nicht auf Winterreifen gewechselt ist, sollte besser den ÖV benutzen.
Der TCS rät ausserdem dazu, mehr Zeit einzurechnen, keine ruckartigen Manöver durchzuführen und auch sonst sehr viel mehr Vorsicht als sonst walten zu lassen. Weitere Tipps rund um den Verkehr bei Eis und Kälte findest du hier:
So geht es weiter
Für Wintersportlerinnen und Wintersportler gibt es noch mehr gute Nachrichten, denn später in der Woche liegt in den Bergen nicht nur ordentlich Schnee, auch die Sonne kommt hervor. Ein Zwischenhoch sorgt am Donnerstag und am Freitag für viel Sonnenschein auf den Pisten.
«Im nördlichen Flachland liegt dagegen am Donnerstag und am Freitag mindestens teilweise Hochnebel», schreibt MeteoNews. Die Obergrenze liegt zwischen 1200 und 800 Metern. (leo)
