Schweiz
Thurgau

Zuckerfabrik in Frauenfeld stoppt vorübergehend Produktion

Zuckerfabrik in Frauenfeld stoppt vorübergehend Produktion

24.11.2025, 13:2724.11.2025, 13:27

Am Sonntag ist in der Zuckerfabrik Frauenfeld die Produktion wegen eines Defekts am Kalkofen angehalten worden. Wie lange der Unterbruch dauert, ist vorläufig noch offen.

Abgepackter Feinkristallzucker laeuft ueber ein Foerderband in der Zuckerfabrik Aarberg, am Freitag, 23. Februar 2018, in Aarberg. Der Schweizer Zuckerruebenanbau und damit die Produktion von Zucker i ...
Der Betrieb der Fabrik musste am Sonntagnachmittag gestoppt werden. Bild: KEYSTONE

Die Anfuhr von Rüben sei bereits umorganisiert worden, um die Verarbeitung sicherzustellen, teilte die Schweizer Zucker AG am Montag mit. Bei der Anlieferung ist aktuell Halbzeit. Das bedeutet, dass in Frauenfeld noch rund 500'000 Tonnen Rüben erwartet werden.

Der Betrieb musste am Sonntagnachmittag wegen eines Defekts am Kalkofen gestoppt werden. Die aufgebotenen Spezialisten konnten die Ursache noch nicht ermitteln.

Der Ofen sei in Betrieb 800 Grad heiss, erklärte Unternehmenssprecher Raphael Wild auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Es dauere nur schon zwei Tage, bis er so weit heruntergekühlt sei, dass er untersucht werden könne. Wie lange die Reparatur dauert, können deshalb noch nicht gesagt werden.

Ohne Kalkofen kein Zucker

Der Kalkofen ist für die Herstellung von Zucker unverzichtbar. Der den Zuckerrübenschnitzeln entzogene Rohsaft muss bei der Produktion gereinigt werden. Dafür wird Kalkmilch verwendet, die entsteht, wenn gebrannte Kalksteine mit Dünnsaft vermischt werden. Im Kalkofen in Frauenfeld werden sonst pro Tag 200 Tonnen Kalksteine gebrannt.

Sugar cubes lie on a conveyor belt, pictured on November 22, 2013, in the sugar factory in Aarberg, canton of Bern, Switzerland. The Zuckerfabriken Aarberg und Frauenfeld (ZAF, sugar factories in Aarb ...
In Frauenfeld werden sonst pro Tag 200 Tonnen Kalksteine gebrannt. (Symbolbild)Bild: KEYSTONE

«Wir rechnen mit einem gröberen Schaden», so der Sprecher. Vom Ergebnis der Untersuchung sei auch abhängig, welche Alternativen es für die Anlieferungen von Rüben braucht. Keinen Einfluss hat der Unterbruch hingegen auf die Zuckerlieferungen. Die Lager seien voll.

In der Schweiz sind die Zuckerfabriken in Aarberg BE und Frauenfeld TG für die Zuckerproduktion zuständig. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Kaufkraftverluste machen den Menschen in der Schweiz zu schaffen
1 / 7
Kaufkraftverluste machen den Menschen in der Schweiz zu schaffen

Kaufkraftverluste machen den Menschen in der Schweiz zu schaffen. Proefessorin und Makroökonomie, Sarah Lein, erklärt, warum das so ist.

Auf Facebook teilenAuf X teilen
Glaettliu Traeumt
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
5
Autofahrer fährt 14-Jährigen auf Fussgängerstreifen in Egg ZH an
Ein unbekannter Mann hat am Montagmorgen in Egg ZH einen 14-Jährigen auf einem Fussgängerstreifen angefahren. Der Bub wurde dabei leicht verletzt. Der Autofahrer fuhr davon, ohne sich um den Verletzten zu kümmern.
Zur Story