
Sportlich, charakterfest und gut in der deutschen Sprache: Polizistinnen werden bei ihrer Ausbildung auf Herz und Nieren geprüft. Bild: KANTONSPOLIZEI ZUERICH
Jeder zweite angehende Polizist der Kantonspolizei Zürich scheitert in der Ausbildung an der Deutschprüfung. Knacknuss ist das Diktat. Würdest du die Prüfung bestehen? Teste jetzt deine Diktat-Skills.
12.02.2020, 15:3504.04.2022, 14:54
Wer zur Polizei will, muss einiges auf dem Kasten haben – Charakterfestigkeit, Sportlichkeit und gute Deutschkenntnisse gehören dazu. Letzteres bereitet aber vielen Polizistinnen und Polizisten in Ausbildung grosse Mühe. Bei der Kantonspolizei Zürich scheitert mehr als die Hälfte am Deutschtest, wie der Tages-Anzeiger letzte Woche berichtete.
Der Deutschtest der Kantonspolizei Zürich besteht zur Hälfte aus einem Diktat. Hättest du das Zeug zur Polizistin oder zum Polizisten?
So geht's:
Das Diktat wird jeweils satzweise vorgelesen. Es werden, abgesehen von dem Punkt am Schluss, keine Satzzeichen genannt, die muss man selbst ergänzen. Viel Spass!
Diese Filme werden dieses Jahr 20 Jahre alt!
1 / 18
Diese Filme werden dieses Jahr 20 Jahre alt!
«Scary Movie»Dieser Film steht nicht etwa an erster Stelle, weil er wahnsinnig brillant, tiefgründig oder lustig gewesen wäre. Aber er steht irgendwie für die 2000er. Und weil es schon krass ist, dass dieser Streifen – gopf namal! – schon 20 Jahre alt sein soll. bild: central/highlight
Was haben die Oscars mit rätoromanischen Orgasmen zu tun?
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die Schweizer Botschaft in der iranischen Hauptstadt Teheran ist am Sonntag wieder geöffnet worden. Der Entscheid sei nach einer umfassenden Risikoanalyse und in Absprache mit Iran und den USA erfolgt, wie das Schweizer Aussendepartement mitteilte. Konsularische Dienstleistungen könnten zum aktuellen Zeitpunkt aber noch nicht angeboten werden.
Den Namen gibt es auch ohne h, also Sara.