Jetzt wird's knifflig! Das waren die schwierigsten Huberquiz-Fragen der Geschichte
Quizzer mit gutem Erinnerungsvermögen sind heute klar im Vorteil: Das sind die schwierigsten zehn Fragen, die euch je in einem Huber-Quiz gestellt wurden.
27.10.2019, 20:0428.10.2019, 12:14
Liebe Huberquizzer
Wir haben es euch angedroht – hier kommt die fiese Überraschung. Weil Huber in den Ferien weilt, hat Quiz-Master Toggi unserem Datenteam die Aufgabe erteilt, ein Quiz aus den schwierigsten Huber-Fragen aller bisherigen Zeiten zusammenzustellen. Et voilà! Es folgen die zehn Fragen, die am häufigsten falsch beantwortet wurden.
Damit ihr euch mit Huber vergleichen könnt, hätten wir ihm diese zehn Fragen ja gerne nochmals gestellt. Doch sein Chef hatte für diese Idee nur ein Lächeln übrig: «Das kannst du dir sparen. Da macht er zehn Punkte und uns fliegen die Userklagen um die Ohren.»
Nun gut. Dann nehmen wir als Vergleich seine ursprünglichen Antworten – und ich kann euch sagen, es gibt eine einmalige Gelegenheit, Huber zu schlagen!
Viel Erfolg!
21 Menschen, die Probleme mit simpler Brillanz beheben
1 / 22
Menschen, die Probleme mit simpler Brillanz beheben
Wie sollen sich dir denn Tür und Tor öffnen, wenn du bei der Türklinke bereits an den Anschlag kommst?bild: imgur In fünf Schritten zum Wein-Angeber
Das könnte dich auch noch interessieren:
Ein 2023 entdecktes kosmisches «Fossil» namens 2023 KQ14 weist eine Umlaufbahn auf, die nicht zur Hypothese eines neunten Planeten in unserem Sonnensystem passt.
76 Jahre lang – von 1930,
als der Pluto entdeckt wurde, bis 2006, als er zu einem Zwergplaneten zurückgestuft wurde – hatte unser Sonnensystem neun Planeten. Derzeit sind es acht, die sich mit der Erinnerungsstütze «
Mein
Vater
erklärt
mir
jeden
Sonntag
unseren
Nachthimmel» leicht merken lassen. Jeder Anfangsbuchstabe steht in diesem Merksatz für einen Planeten, und zwar von der Sonne aus gesehen: Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun.