Das letzte Huber-Quiz vor der Sommerpause. Schlägst du unsere hellste Kerze?
Bild:
07.07.2019, 20:0008.07.2019, 11:05
Liebe Huberquizzer
Das ist das letzte Quiz vor der Sommerpause. Zuerst darf ich in die Ferien, danach Don Huber. Vielleicht schaffen wir es noch, eine Ausgabe dazwischen zu klemmen. Wir wissen es nicht. So überorganisiert sind wir nicht mit unserem kleinen Quiz unter Besserwissern.
Wir sind euch auf jeden Fall sehr dankbar dafür, dass ihr auch nach ca. 75 Quiz – so viele sind es nämlich, haben unsere Klassenbesten Lea Senn und Yannik Tschan herausgefunden – zahlreicher denn je dabei seid. Ihr seid eine wunderbare Community.
Geniesst den Sommer. Wir kommen zurück! Und jetzt viel Spass!
Wie du dem Wetterumschwung den Mittelfinger zeigst
Video: watson
Wer ist der wirtschaftsfreundlichste Politiker?
1 / 18
Wer ist der wirtschaftsfreundlichste Politiker?
Sie belegt den ersten Platz, wenn es um die Wirtschaftsfreundlichkeit der Nationalräte geht: Margrit Kessler von der GLP St.Gallen. Um die Wirtschaftsfreundlichkeit zu testen, hat Bilanz gemeinsam mit Politnetz.ch 222 Abstimmungen ausgewertet.
quelle: keystone / lukas lehmann
«Werdet wach! Zwiebeln sind das Schlimmste, das es gibt!»
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die international koordinierte Gletscherbeobachtung hat ihren Ursprung in der Schweiz. Während der beiden Weltkriege drohten die Gletschermessungen abzubrechen. Doch der Schweizer Paul-Louis Mercanton rettete die Forschungsarbeit durch die Wirren der Weltpolitik.
Am 31. August 1894 fanden sich 273 Personen zum sechsten Internationalen Geologischen Kongress in Zürich ein. Die Ehre zur Austragung des Kongresses hatte die Schweiz drei Jahre zuvor überraschend erhalten, als die österreichische Delegation ablehnte. Obwohl die Schweiz mit ihrer Landschaft als «Mekka der Geologie» angepriesen wurde, gab es in der Schweiz noch keine staatliche Stelle für Geologie – es war lediglich eine Gruppe von Universitätsprofessoren, die in diesem Fachgebiet publizierte.
Aber bei Nr. 4 muss ich doch etwas protestieren. Nord-Korea grenzte 1945 definitiv NICHT an die Sowjetunion, weil es das Land so gar noch nicht gab.
Der Staat Nordkorea wurde erst 1948 proklamiert.