Bild: watson
Cäsar und Cicero rechneten mit römischen Ziffern. Tu es ihnen gleich und zeig, wie gut du mit den X, L und V zurechtkommst!
Kompliziert ist das römische Zahlensystem eigentlich nicht – aber umständlich. So umständlich, dass man sich fragt, woher die Römer eigentlich die Zeit nahmen, um ihr Imperium zu erobern, wenn sie daneben noch das Gefälle von Aquaedukten berechnen mussten.
Nur gerade 12 Prozent der Leute, die sich an dieser Aufgabe versuchten, hätten alle neun Fragen richtig beantwortet, behauptet playbuzz.com, wo wir uns für dieses Quiz inspirieren liessen. Ob dieser niedrige Anteil tatsächlich zutrifft, können wir nicht abschätzen.
Die meisten haben die römischen Ziffern in der Schule kennengelernt. Und meistens schnell wieder vergessen. Darum hier eine kleine Auffrischung fürs Gedächtnis, bevor das Quiz startet:
20 Jahre lang hat niemand an Katalin Karikós Forschungen geglaubt, weitergemacht hat die Biochemikerin trotzdem. Dank ihrer Beharrlichkeit haben wir nun einen Impfstoff gegen Covid-19. Den Nobelpreis dafür will sie aber trotzdem nicht unbedingt.
Katalin Karikó hat sich noch nie darauf versteift, was andere denken oder tun. Hätte sie es getan, würde sie heute nicht als die Mutter der mRNA-Technik gefeiert.
Es ist jener unerschütterliche Glaube an die Sache und an die eigene Fähigkeit, eines Tages ihre Nützlichkeit beweisen zu können. Diese stille Beharrlichkeit, die nichts braucht ausser Zeit und immer wieder neuen Anläufen, die Karikó zu einer so wahrhaften Wissenschaftlerin machen.
Ein bisschen erinnert sie an Marie Curie, wie sie …