Schweiz

14-Jähriger beim Hantieren mit einer Waffe durch Schuss getötet

14-Jähriger beim Hantieren mit einer Waffe durch Schuss getötet

23.08.2019, 19:3723.08.2019, 19:37

Ein 14-Jähriger ist beim Hantieren mit einer Schusswaffe in Bösingen FR tödlich verletzt worden. Der Jugendrichter leitete eine Untersuchung ein, um die näheren Umstände des Schiessunfalls zu klären.

Gemäss ersten Erkenntnissen der Polizei hatten der 14-Jährige und ein gleichaltriger Kollege am Donnerstagabend um etwa 23 Uhr im Untergeschoss eines Hauses mit einer Faustfeuerwaffe hantiert. Dabei habe sich ein Schuss gelöst, der einen der beiden Jugendlichen in die Brustgegend traf, teilte die Freiburger Kantonspolizei am Freitag mit.

Trotz sofortigen Wiederbelebungsmassnahmen sei der Jugendliche noch vor Ort gestorben. Um was für eine Waffe es sich handelte, wurde von der Polizei nicht bekannt gegeben. Sie wollte zunächst keine weiteren Informationen zu dem Fall abgeben. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Dominik Hauser
23.08.2019 21:26registriert Dezember 2017
Es scheint für gewisse Leute immer noch normal zu sein, eine geladene Waffe Zuhause aufzubewahren. Was für ein sinnloser, trauriger Unfall...
5110
Melden
Zum Kommentar
5
Ärztin ohne Diplom behandelt jahrelang Psychiatrie-Patienten im Aargau
Bei den staatseigenen Psychiatrischen Diensten Aargau (PDAG) soll eine Ärztin ohne das notwendige medizinische Diplom gearbeitet haben. Der Kanton Aargau reichte eine Strafanzeige gegen die Assistenzärtzin aus dem Ausland ein. Die Frau arbeitet nicht mehr bei der PDAG.
Zur Story