Schweiz

Pierre-Yves Maillard für weitere vier Jahre SGB-Präsident

Pierre-Yves Maillard für weitere vier Jahre SGB-Präsident

26.11.2022, 10:5226.11.2022, 13:26
Pierre Yves Maillard, Praesident, bei der Eroeffnungsrede am 57. Kongress des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes SGB, am Freitag, 25. November 2022, in Interlaken. (KEYSTONE/Peter Schneider)
Pierre-Yves Maillard Bild: keystone

Pierre-Yves Maillard ist am Samstag am Kongress des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes (SGB) für weitere vier Jahre als Präsident gewählt worden. Die Wahl in Interlaken sei einstimmig gefallen, teilte der SGB auf Twitter mit.

Als Vizepräsidentinnen gewählt wurden demnach Unia-Chefin Vania Alleva (bisher) und VPOD-Generalsekretärin Natascha Wey (neu). Wey ersetzt den bisherigen Vizepräsidenten Giorgio Tuti. Dieser wird im Februar 2023 sein Amt als Präsident der Gewerkschaft des Verkehrspersonals (SEV) abgeben.

Der Waadtländer Nationalrat Maillard steht seit 2018 an der Spitze des SGB. Er folgte damals auf Paul Rechsteiner, der fast zwanzig Jahre an der Spitze des Gewerkschaftsdachverbandes stand. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Über 1000 Bussen am Tag: Birsfelder «Durchgangszölle» ernten Kritik
Die automatische Durchfahrtskontrolle auf Birsfelder Quartierstrassen ist seit September aktiv. Mit dem neuen Regime will die Gemeinde das Verkehrschaos vor der Haustüre bekämpfen, ruft damit aber auch Gegner auf den Plan.
Vor rund einem Monat begann Birsfelden mit einer automatisierten Durchfahrtskontrolle ausgewählter Quartiere, um gegen den Ausweichverkehr in den Quartierstrassen anzukommen. Die neusten Zahlen sind frappant: Über 1000 Fahrzeuge täglich missachten laut Gemeindemitteilung die Signalisation und nehmen eine rechtswidrige Abkürzung über Quartierstrassen. Viele wollen so dem Stau auf der A2 in Richtung Basel ausweichen.
Zur Story