Schweiz

Kantone stellen Mängel bei ätherischen Ölen und Raumdüften fest

ätherische öle
Eine Frau schnuppert an einem ätherischen Öl.Bild: Shutterstock

Kantone stellen Mängel bei ätherischen Ölen und Raumdüften fest

29.11.2023, 16:4829.11.2023, 17:52
Mehr «Schweiz»

In einer national koordinierten Kampagne haben die kantonalen Fachstellen für Chemikalien ätherische Öle und Raumdüfte überprüft. Von 256 getesteten Produkten wurden 50 wegen gesundheitsschädigender Inhaltsstoffe aus dem Verkehr gezogen.

Insgesamt wurden bei 75 Prozent der Produkte Mängel festgestellt, wie das Departement Gesundheit und Soziales (DGS) des Kantons Aargau am Mittwoch mitteilte. Dies betraf zum Teil die Kennzeichnung oder die Verpackung. Besonders häufig hätten die gesetzlich geforderten Gefahrensymbole gefehlt.

Die Fachstellen wiesen bei insgesamt 27 Produkten den synthetischen Duftstoff Lilial nach. Zubereitungen mit einem Gehalt von über 0.3 Prozent Lilial können das Erbgut oder das Kind im Mutterleib schädigen. Der Verkauf solcher Produkte an Privatpersonen ist daher verboten, wie das DGS schreibt.

In Zimtblatt- und Muskatnussöl sei oft Safrol enthalten, aber häufig nicht explizit als Inhaltsstoff deklariert. Produkte mit einem Gehalt von über 0.1 Prozent Safrol gelten als krebserregend und dürfen daher nicht an Privatpersonen verkauft werden. 23 Produkte überschritten den Grenzwert und wurden aus dem Verkehr genommen.

Bewusstsein für Gefahren fehlt

Weil viele Produkte aus natürlichen Quellen stammten, fehle oft das Bewusstsein für mögliche Gefahren, schreibt das DGS. Ätherische Öle und Raumdüfte könnten die Haut, die Augen und die Schleimhäute bei direktem Kontakt reizen oder allergische Reaktionen hervorrufen.

Deshalb müssten viele davon nach Chemikalienrecht mit entsprechenden Gefahrenhinweisen und Piktogrammen gekennzeichnet werden. Weiter fehlten zum Teil die in gewissen Fällen vorgeschriebenen kindersicheren Verschlüsse. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Totale Mondfinsternis: Warum sich heute ein Blick in den Himmel lohnt
Der September-Vollmond hat verschiedene Namen: Herbstmond, Erntemond, Maismond. Dieses Jahr wird er auch Roter Maismond genannt.
Zur Story