Schweiz
Aargau

Grosseinsatz der Aargauer Polizei gegen Einbrecher – 130 Polizisten im Einsatz

Bild
Bild: Handout Kantonspolizei Aargau

Grosseinsatz der Aargauer Polizei gegen Einbrecher – 130 Polizisten im Einsatz

16.11.2019, 13:3516.11.2019, 13:35
Mehr «Schweiz»

Polizei und Grenzwache haben am Freitag auf dem Gebiet des Kantons Aargau gezielt nach Einbrechern und anderen Kriminellen gesucht. 13 Personen wurden teilweise auf der Flucht festgenommen, zehn davon waren mutmassliche Einbrecher.

Einen ersten Erfolg erzielte die Polizei gemäss eigenen Angaben vom Samstag um 16.30 Uhr beim A1-Anschluss Aarau-West. In einem Fahrzeug mit rumänischen Kontrollschildern wurde Einbruchwerkzeuge gefunden. Einer der beiden Rumänen war zudem zur Fahndung ausgeschrieben.

Zur gleichen Zeit wurde beim A1-Anschluss Lenzburg ein Auto mit vier Albanern ohne Wohnsitz in der Schweiz kontrolliert. Bei einem Spurenvergleich ergaben sich Übereinstimmungen zu Wohnungseinbrüchen der letzten Tage.

Am frühen Abend wurde in Wettingen mit Hilfe von Passanten ein Chilene ohne Wohnsitz in der Schweiz dingfest gemacht, der davor in ein Einfamilienhaus eingebrochen war. In Zofingen erkannte ein Passant einen Mann, der am Vorabend in seine Wohnung eingebrochen war. Die Regionalpolizei nahm den afghanischen Asylbewerber fest. Er gab die Tat zu.

130 Polizisten im Einsatz – 13 Festnahmen

In Frick missachtete der Lenker eines Autos mit deutschen Kontrollschildern das Haltezeichen der Polizei. Später durchbrach der Wagen in Münchwilen eine Strassensperre. Nach einem Unfall rannten die drei Insassen davon und sprangen in den Rhein. Ein Kroate und ein Franzose wurden von Booten der Feuerwehr aus dem Wasser gezogen. Vom dritten Flüchtigen fehlte jede Spur.

Neben der eigentlichen Fahndung kontrollierte die Polizei auch die Fahrfähigkeit der Lenker. Dabei zog sie sieben Autofahrer aus dem Verkehr, die unter Alkohol- oder Drogeneinfluss standen. Weitere zwei Lenker waren trotz Entzugs des Führerausweises unterwegs. Sechs Personen wurden wegen Drogenbesitzes und -konsums verzeigt.

An der Aktion zwischen dem frühen Freitagnachmittag bis in die späte Nacht hinein waren 130 Polizistinnen und Polizisten beteiligt, verstärkt durch Patrouillen des Grenzwachtkorps, der Regionalpolizeien und der SBB-Transportpolizei SBB. Im Einsatz stand auch ein Helikopter der Kantonspolizei Zürich, der mit Wärmebildkamera ausgerüstet die Aktion aus der Luft unterstützte.

Die kantonsweite Aktion umfasste Verkehrskontrollen an Autobahnausfahrten und entlang wichtiger Verkehrsachsen. Dazu kamen Personenkontrollen an sogenannten «Hotspots» wie etwa an Bahnhöfen. Auch in Wohngebieten hielt die Polizei Ausschau nach verdächtigen Personen. (kün/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
nüme alli Nadle a de Tanne
16.11.2019 17:30registriert April 2019
Danke an alle unsere Schweizer Polizisten und Polizistinnen für euren täglichen Einsatz. 👍
482
Melden
Zum Kommentar
5
Das sind 8 der schönsten Campingplätze der Schweiz
Es gibt fast nichts Schöneres als Ferien auf dem Campingplatz. Egal, ob im Zelt, im Wohnwagen oder in einem Häuschen, die Möglichkeiten sind gross – genauso wie die Auswahl an Campsites. Diese acht hier lohnen sich besonders.
Die Nachricht kam am Samstag: Der Camping Arolla – der höchtsgelegene der Schweiz – muss wegen der Gefahr eines Murgangs geschlossen werden. Ob der Campingplatz auf 1950 Metern über Meer an einem anderen Ort wieder eröffnet wird, ist noch offen.
Zur Story