Schweiz
AHV

Strassenumfrage zur AHV-Initiative

Was denken die Jungen (die es am meisten angeht) über die AHV-Initiative? – Wir haben nachgefragt

18.09.2016, 10:1119.09.2016, 10:23
team watson
Mehr «Schweiz»

Noch eine Woche bis zur Abstimmung, letzte Gelegenheit zur Meinungsbildung, zum Couvert-Öffnen und spätestens am Mittwoch -Einwerfen. Mit der AHVplus-Initiative steht auch das wiederkehrende und für viele abstrakte Thema Altersvorsorge auf der Agenda. Wir haben uns in den Strassen Zürichs umgehört, wie die junge Wählerschaft diesbezüglich tickt.

AHVplus – Segen oder Fluch?
An dieser Umfrage haben insgesamt 6636 Personen teilgenommen

Hier gibt es weiterführende Beiträge zu den drei nationalen Vorlagen:

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
24 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
hirscherl
18.09.2016 12:23registriert September 2016
Langsam geht mir das Ausspielen ''Alt-Jung'' auf den Wecker! Ich habe 46 Jahre AHV Beiträge bezahlt und will das Geld als Rente in Monatsraten wieder zurück, Punkt! Habe übrigens mhr einbezahlt als ich bekomme und das ist gut so.Wenn ich älter als berechnet werde, wäre ich bereit eine Kürzung der AHV hinzunehmen! Die Diskussionen um die Solidarität sind völlig daneben!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Töfflifahrer
18.09.2016 13:22registriert August 2015
Ich habs langsam wirklich satt. Die AHV ist die Basisrente die im Umlageferfahren augsesetzt ist. Das demografische Problem ist weiss Gott nicht neu, schon vor über 30 Jahren wurde genau dieses Szenario gemahlt. Wir wählen periodisch Leute als unsere Vertreter ins Parlament um unter anderem Lösungen für dieses Problem auszuarbieten und Kompromiss-fähige Lösungen zu präsentieren. Aber diese Damen und Herren befinden sich auf einem permanenten Egotrip und sind zu Kompromissen gar nicht mehr fähig.
Dabei ist das Schweizer Volk der wahre Verlierer.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Robx
18.09.2016 10:51registriert September 2016
@watson: könnt ihr nicht die umfrage neutral formulieren? Ich bin dagegen, aber nicht weil "viel zu teuer". Deshalb will ich nur das resultat sehen, kann mich aber nicht mit "keine ahnung" identifizieren...
00
Melden
Zum Kommentar
24
Parlament diskutiert über besseren Schutz für arbeitslose, werdende Mütter
Als einziges Land in Europa kennt die Schweiz keinen Mutterschutz vor der Geburt. Arbeitslose Schwangere können deshalb ihren Anspruch auf Mutterschaftsentschädigung verlieren. In der laufenden Session kommt das Thema ins Parlament. Das Wichtigste in 6 Punkten.
Diese Session berät der Ständerat einen Vorstoss von Flavia Wasserfallen (SP/BE). Sie fordert in einer Motion, Lücken im Mutterschutz zu schliessen. Konkret verlangt sie erstens, dass werdende Mütter während der Schwangerschaft nicht mehr ausgesteuert werden dürfen. Sie sollen künftig also ihren Anspruch auf Arbeitslosenentschädigung nicht mehr verlieren. Zweitens sollen Schwangere mehr Taggelder aus der Arbeitslosenversicherung (ALV) erhalten, wenn sie aus gesundheitlichen Gründen arbeitsunfähig sind.
Zur Story