Schweiz
AHV

«Die Produktivität der externen Mitarbeiter ist bedenklich tief»

IT der AHV-Zahlstelle Genf in der Kritik
IT der AHV-Zahlstelle Genf in der Kritik

«Die Produktivität der externen Mitarbeiter ist bedenklich tief»

11.08.2014, 01:2011.08.2014, 11:17

• Die zahlreich öffentlich gewordenen Unregelmässigkeiten in der IT-Abteilung der AHV-Zahlstelle in Genf haben laut Bund kaum finanziellen Schaden für die AHV zur Folge. Ob das stimmt, stellen «Tages-Anzeiger» und «Der Bund» nach der Einsichtnahme in zwei Untersuchungsberichte in Frage.

• Ein Bericht der Beratungsfirma Ernst&Young zeigt demnach: Für externe Mitarbeiter fielen nicht nur hohe Kosten an (13 Millionen Franken für externe Mitarbeiter und IT-Projekte im 2013), die Produktivität der Externen ist auch «bedenklich tief» gewesen – wie auch jene der IT-Abteilung. IT-Projekte wiesen «keinen nachvollziehbaren Fortschritt» auf.  

• Den finanziellen Verlusten gingen die Berichte nicht im Detail nach. Da in mehreren untersuchten Projekten mehr Kosten entstanden sind als budgetiert, vermutet der Tages-Anzeiger aber, dass bis zu 45 Millionen Franken über alle Projekte zu viel bezahlt worden sein könnten. Der Bund bezeichnet diese Hochrechnung als falsch.

Weiterlesen auf Tagesanzeiger.ch

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Armeechef Süssli will Abwehrdrohnen – noch dieses Jahr
Polen, Dänemark, Deutschland: Überall gibt es Drohnenalarm. Auch über Meiringen habe es mehr Drohnenflüge gegeben als bisher angenommen, sagt Armeechef Thomas Süssli. Er handelt nun.
«Wir sind nicht im Krieg, aber auch nicht im Frieden»: Das sagte der deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz am Montag. Hat er Recht?
Thomas Süssli: Das trifft die Situation sehr genau. Das entspricht auch unserer Auffassung.
Zur Story