Schweiz
Arbeitswelt

Streik der Genfer Polizisten und Lehrer bis Mittwoch verlängert

Streik der Genfer Polizisten und Lehrer bis Mittwoch verlängert

10.11.2015, 17:0110.11.2015, 17:27

Der Streik der Staatsangestellten des Kantons Genf soll bis Mittwoch verlängert werden. Dies haben die Streikenden am Dienstagnachmittag einstimmig an einer Gewerkschaftsversammlung beschlossen. Rund 1500 Personen nahmen daran teil.

Die Staatsangestellten des Kantons Genf traten am Dienstag in den Streik, um gegen die von der Regierung angekündigte Kürzung der Personalkosten um fünf Prozent zu protestieren. Ausserdem wehren sie sich gegen die geplante Erhöhung der wöchentlichen Arbeitszeit von 40 auf 42 Stunden.

Arbeitswelt

Verhandlungen ohne Vorbedingungen

Seit der Ankündigung der Sparmassnahmen Anfang September waren drei Treffen zwischen der Regierung und den Personalverbänden ohne Ergebnis geblieben. Die Genfer Kantonsregierung bekräftigte am Montag noch einmal ihre Diskussionsbereitschaft.

Das Staatspersonal will den Streik aber trotzdem um einen Tag verlängern. Ausserdem wurde an der Gewerkschaftsversammlung entschieden, dem Regierungsrat einen Brief zu schicken und darin die Aufnahme von Verhandlungen ohne Vorbedingungen zu verlangen.

Dem Streikaufruf folgten nach Angaben der Gewerkschaften am Dienstag zwischen 60 und 80 Prozent der Lehrpersonen der obligatorischen Volksschule und bis zu 100 Prozent der Polizeibeamten. Zur Demonstration am Nachmittag wurden Tausende Menschen erwartet. (whr/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Hausmeister genervt: «Laubbläser-Verbot kommt von Leuten, die keine Ahnung haben»
Es ist die wohl unbeliebteste Maschine überhaupt: der Laubbläser. In der Stadt Zürich soll er nun sogar verboten werden. Was sagen Menschen dazu, die beruflich auf Laubbläser angewiesen sind?
Nein, eine Augenweide ist das Objekt, an dem sich der Streit entzündet, nicht. Das schwarze Rohr ist zu kurz für einen Staubsauger. Aus dem Rohr ragt ein Joystick, was das Gerät noch unförmiger macht. Und mit dem knallig orangen Körper, in den das Rohr mündet und den man sich auf den Rücken schnallt, sieht man ein bisschen aus wie ein Erstklässler auf dem Schulweg.
Zur Story