Schweiz

Sika-Erbe Urs Burkard: «Man spürt, wie einem die Firma entrissen wird»

Urs Burkard an der Sika-GV im April 2015.
Urs Burkard an der Sika-GV im April 2015.Bild: EPA/KEYSTONE

Sika-Erbe Urs Burkard: «Man spürt, wie einem die Firma entrissen wird»

Zwischen dem Verwaltungsrat und der Gründerfamilie der Sika krisele es schon lange, sagt Firmenerbe Urs Burkhard in einem Interview mit dem «Tages-Anzeiger». Das habe den Entscheid beschleunigt, das Unternehmen zu verkaufen.
22.07.2015, 04:0922.07.2015, 07:33
Mehr «Schweiz»

Im Sika-Konzern gibt es nach Angaben von Firmenerbe Urs Burkard schon seit längerer Zeit Friktionen zwischen der Erbenfamilie und dem Verwaltungsrat. Burkard begründet damit auch den Wunsch der Erben, das Unternehmen zu verkaufen.

Der Umgang zwischen der Gründerfamilie und dem Verwaltungsrat sei je länger, je weniger sachlich und mit gegenseitigem Respekt erfolgt, sagte Burkard in einem Interview, das am Mittwoch in den Zeitungen «Tages-Anzeiger» und «Der Bund» erschien. 

Vertreter der Familie im Gremium seien von einigen Verwaltungsräten nicht akzeptiert worden. «Ich selbst merkte, wie der Respekt vor uns fünf Geschwistern verloren ging», sagte er. «Man spürt, wie einem die Firma entrissen wird, aber man kann sich nicht dagegen wehren. Dies beschleunigte unser Bedürfnis, die Nachfolge im Ankeraktionariat sowie unsere Familiennachfolge zu regeln.»

VR-Präsident Paul Hälg, links, mit CEO Jan Jenisch.
VR-Präsident Paul Hälg, links, mit CEO Jan Jenisch.Bild: KEYSTONE

Verkauf immer offen gelassen

«Wenn der Verwaltungsrat behauptet, er hätte das nie für möglich gehalten, dann hätte er sich besser umhören müssen.»

Mit den Aussagen von Verwaltungsräten konfrontiert, die sich überrascht zeigten über den geplanten Verkauf der Aktien der Familie an den französischen Konzern Saint-Gobain, sagte Burkard: «Wenn der Verwaltungsrat behauptet, er hätte das nie für möglich gehalten, dann hätte er sich besser umhören müssen.»

Der Sekretär des Verwaltungsrats, Sika-Chefjurist Stefan Mösli, hätte beispielsweise nach Burkards Darstellung wissen müssen, dass sich die Familie stets die Option zum Verkauf offen gelassen habe. Über eine Holding hält die Gründerfamilie rund 16 Prozent der Aktien, kontrolliert damit aber mehr als die Hälfte der Sika-Stimmrechte.

Sika-Fabrik in Düdingen FR.
Sika-Fabrik in Düdingen FR.Bild: KEYSTONE

Einzug eines Burkard-Sohnes verhindert

«Meine Mutter war vor den Kopf gestossen, wie mit ihrem Sohn umgesprungen wurde.»

Eskaliert ist das Verhältnis zwischen der Gründerfamilie und dem Verwaltungsrat laut Burkard, als der Verwaltungsrat gegen den Einzug seines Bruders Fritz Burkard opponiert habe. Die Mutter habe diesen Einzug gewünscht. «Meine Mutter war vor den Kopf gestossen, wie mit ihrem Sohn umgesprungen wurde», sagte Burkard.

Im Streit um den Sika-Verkauf kommt es am Freitag bei einer ausserordentlichen Generalversammlung zum nächsten Showdown. Der Verwaltungsrat behält sich erneut vor, die Stimmen der Familie zu beschränken, um so die Abwahl mehrerer Ratsmitglieder und den Verkauf der Firma zu verhindern.

Der Fall beschäftigt die Gerichte bereits seit Monaten. «Wir werden geduldig sein», sagte Burkard. Er bekräftigte erneut, dass die Familie den Kaufvertrag erfüllen werde. «Trotzdem werden wir uns dafür einsetzen, dass Gespräche stattfinden und Lösungen gefunden werden.» (dwi/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Flugplatz Speck in Fehraltdorf ZH ist nach einem Brand geschlossen

Durch einen Brand im Restaurant des Flugplatzes Speck in Fehraltdorf ZH ist Sachschaden von mehreren hunderttausend Franken entstanden. Der Flugbetrieb sei eingestellt und der Flugplatz geschlossen, teilte die Kantonspolizei Zürich am Sonntagmorgen mit.

Zur Story