Schweiz

Fünf Jahre Haft für Killersuche im Internet

Bundesgericht

Fünf Jahre Haft für Killersuche im Internet

30.07.2014, 13:2230.07.2014, 13:22
Mehr «Schweiz»

Um seiner Ex-Frau keinen Unterhalt zahlen zu müssen, hat ein Mann im Internet jemanden gesucht, der sie tötet. Das Bundesgericht hat das vom Kantonsgericht Luzern gefällte Urteil nun bestätigt.

Der Verurteilte hat in einer Beschwerde beantragt, dass er nur wegen versuchter Anstiftung zu vorsätzlicher Tötung mit einer bedingten Freiheitsstrafe von zwei Jahren zu bestrafen sei. Das Kantonsgericht hatte ihn im November 2013 wegen versuchter Anstiftung zu Mord zu einer Freiheitsstrafe von fünf Jahren verurteilt.

Er hatte im Januar 2010 auf einer Chat-Plattform nach jemandem gesucht, der seine baldige Ex-Frau umbringt. Nach einem regen Mail-Verkehr einigte er sich mit einer Person, dass diese die Frau für 20'000 Franken töten werde. Statt die Tat auszuführen, informierte der angebliche Auftragskiller die Frau. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Salt will Verbindungslöcher mit Hilfe von Elon Musk stopfen

Salt holt sich im Kampf gegen Funklöcher Hilfe von oben. Als erster Mobilfunkanbieter Europas hat das Schweizer Unternehmen sein Handynetz mit dem Internet-Satellitennetz Starlink von Tesla-Gründer Elon Musk verbunden und eine SMS über den Orbit verschickt.

Zur Story