Schweiz

Wanderer kommt auf dem Cheillon-Gletscher im Wallis ums Leben

Wanderer kommt auf dem Cheillon-Gletscher im Wallis ums Leben

14.07.2015, 22:1214.07.2015, 22:12

Ein Wanderer aus Grossbritannien ist am Montag auf dem Cheillon-Gletscher oberhalb vom Arolla im Wallis ums Leben gekommen. Das Unglück ereignete sich in der Nähe der Hütte «Cabane des Dix».

Der 49-jährige Verunglückte war mit einer Begleiterin in Arolla zu einer Tour aufgebrochen. Auf dem Gletscher wollten die beiden auf einem Holzsteg eine Spalte überqueren, wie die Walliser Kantonspolizei am Dienstag mitteilte.

Dabei verlor der Mann aus unbekannten Gründen das Gleichgewicht und stürzte ab. Er wurde vom Bergbach mitgerissen und unter einem grossen Felsblock eingeklemmt. Die Frau, die mit ihm zusammen unterwegs gewesen war, versuchte vergebens, ihn zu befreien. Ausgerückte Helfer konnten nur noch den Tod des Mannes feststellen. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Kommission streicht Gelder: Nachtzug nach Malmö steht schon vor dem Start vor dem Aus
Die Finanzkommission des Ständerats hat die Fördergelder für den Nachtzug nach Malmö, der im April starten soll, gestrichen. Für die einen aus gutem Grund, für die anderen unverständlich.
Rund 47 Millionen Franken an Subventionen sollte der Nachtzug von Basel nach Malmö bis 2030 erhalten. Die Gelder stammen aus dem CO₂-Gesetz, genauer gesagt von den Emissionszertifikaten der Fluggesellschaften. Doch die Finanzkommission des Ständerats hat die Förderbeiträge gestrichen.
Zur Story