Schweiz

Lukas Reimann will das Söldnerverbot verschärfen

Lukas Reimann will das Söldnerverbot verschärfen

26.01.2014, 06:5826.01.2014, 10:08

• Schweizer Jihadisten kämpfen im syrischen Bürgerkrieg mit. Sicherheitspolitiker wollen jetzt das Söldnerverbot verschärfen.

• Jihadisten sollen - zurück in der Schweiz - wegen illegaler Kriegshandlungen, Verstoss gegen die Neutralität und allenfalls Mord hart bestraft werden. Dies fordert der SVP-Nationalrat Lukas Reimann.

• Die Gesetzesverschärfung stösst bei den Mitgliedern der sicherheitspolitischen Kommission des Nationalrats auf offene Ohren.

Lesen Sie mehr in der «Ostschweiz am Sonntag».

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Berns subver­si­ve Strassenschilder
In der Schweiz sind Strassen in weisser Schrift auf blauem Grund gekennzeichnet. Ausser in der Berner Altstadt: Hier sind Strassenschilder rot, grün, gelb, schwarz und weiss. Diese Farbenpracht hat die Stadt Bern dem Feldzug Frankreichs von 1798 zu verdanken.
Die 20‘000 Berner Soldaten hatten gegen die von Norden einfallende, 35‘000 Mann starke französische Armee am Ende keine Chance. Solothurn war gefallen, die Berner Regierung hatte kapituliert, die 4100 Mann starke eidgenössische Hilfstruppe blieb passiv, und im 16 Kilometer entfernten Fraubrunnen stemmten sich an diesem 5. März 1798 wenige Tausend Berner unter dem Kommando des Generalmajors Karl Ludwig von Erlach vergeblich gegen die Übermacht.
Zur Story