Schweiz
Basel

Basler Polizist nach Hitlergruss am WEF entlassen

Basler Polizist nach Hitlergruss am WEF entlassen

28.03.2025, 10:5628.03.2025, 10:56
Mehr «Schweiz»

Ein Mitarbeiter der krisengeschüttelten Kantonspolizei Basel-Stadt ist nach dem Zeigen des Hitlergrusses am World Economic Forum (WEF) in Davos entlassen worden. Dies bestätigte ein Polizeisprecher am Freitag der Nachrichtenagentur Keystone-SDA.

Die Basler Kantonspolizei entlässt einen Mitarbeiter nach schwerem Fehlverhalten am WEF, wie Sprecher Rooven Brucker schrieb. Zuvor hatte die «Basler Zeitung» über den Fall berichtet.

Demnach soll der Polizist am WEF im Januar negativ aufgefallen sein und den Hitlergruss gezeigt haben. Gemäss Brucker geht es unter anderem um «Posing in Musk-Manier» sowie sexuelle Belästigung von Arbeitskollegen.

Die Polizeileitung spricht in einem Informationsschreiben an das Korps, das Keystone-SDA vorliegt, von Verstössen gegen die Würde einer anderen Polizistin, «das Zeigen des Hitlergrusses à la Musk» sowie von sexuellen Belästigungen von Arbeitskollegen.

Während des WEF fand zeitgleich die Feier zu Donald Trumps Amtseinführung in den USA statt. In einer Rede machte der Tech-Milliardär Elon Musk eine Geste mit dem Arm, die als Hitlergruss interpretiert wird.

Grosse Misere im Korps

Die Kantonspolizei Basel-Stadt befindet sich in einer Krise. Der im Juni 2024 veröffentlichte Bericht des Verwaltungsrechtlers Markus Schefer hatte eine grosse Misere im Polizeikorps aufgezeigt. Viele der befragten Polizistinnen und Polizisten klagten über eine «Angstkultur», mangelndes Vertrauen in die Führung sowie über rassistische und sexistische Vorfälle.

Als erste Massnahme hatte die Basler Sicherheitsdirektorin Stephanie Eymann (LDP) den Polizeikommandanten Martin Roth freigestellt. (dab/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
26 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Neruda
28.03.2025 11:23registriert September 2016
Da muss man sich auch nicht wundern, verliert die Bevölkerung immer mehr den Respekt vor der Polizei.

Immerhin wurde hier reagiert und der Mitarbeiter entlassen.
7912
Melden
Zum Kommentar
avatar
Voraus denken!
28.03.2025 13:05registriert März 2022
Der Nazigruss wird bis Ende 2025 zumindest in den USA normalisiert werden. In Europa, je nachdem ob wir die Rechtspopulisten wieder eindämmen können, etwa bis 2028.

Im Moment sehe ich aber keine Tendenz, dass der Erfolg von AfD, FPÖ und SVP gebrochen wird.
2811
Melden
Zum Kommentar
avatar
hagbardinator
28.03.2025 13:25registriert Oktober 2024
sind doch alles nur bedauerliche einzelfälle, oder?
ODER??
2114
Melden
Zum Kommentar
26
Thurgauer Polizei hält alkoholisierten Fahrer gleich zweimal an
Innerhalb kurzer Zeit hat die Kantonspolizei Thurgau in Romanshorn am Nationalfeiertag zweimal einen 31-jährigen Mann angehalten, der alkoholisiert am Steuer seines Autos sass. Auch in Hörhausen fiel die Atemalkoholprobe eines Autofahrers positiv aus.
Bis zum Samstagmorgen gingen bei der Notrufzentrale rund zwei Dutzend Meldungen wegen Feuerwerks und Ruhestörungen ein, wie die Kantonspolizei Thurgau mitteilte. In Wallenwil, Amriswil und Arbon mussten die Feuerwehren wegen Bränden in Unterflurcontainern respektive einem Abfalleimer ausrücken.
Zur Story