Am Dienstagmorgen kam es zu einer Irrfahrt zweier erheblich alkoholisierter Touristen auf dem Parkplatz der Zollanlage Basel/Weil am Rhein. Die zwei Männer, die zurzeit in der Schweiz zu Besuch sind, hatten sich offenbar verirrt.
22.03.2016, 11:4522.03.2016, 11:59

Die betrunkenen Touristen am Grenzübergang Weil am Rhein/Basel hatten angeblich gar nicht nach Deutschland gewollt.
Bild: KEYSTONE
Völlig den Durchblick verloren hat ein Autofahrer in den Morgenstunden des Dienstags auf der A 5. Der erheblich alkoholisierte Tourist und sein nicht minder betrunkener Beifahrer fuhren orientierungslos auf dem Lkw-Transit-Parkplatz der Gemeinschaftszollanlage umher und fielen Zollbeamten auf. Wie das Polizeipräsidium Freiburg berichtet, hielten diese das Auto an und kontrollierten die Insassen, die stark alkoholisiert waren.
Die herbeigerufene Polizei stellte beim Fahrer des Luxuswagens einen Alkoholpegel von knapp 1,2 Promille fest. Der Fahrer des Wagens, der sich zurzeit in der Schweiz aufhält, gab an, sich verirrt zu haben und überhaupt nicht nach Deutschland gewollt zu haben. Dort fand die Fahrt jedoch ihr Ende und mündete für den 43-jährigen Mann in einer Blutprobe samt Anzeige und Kaution. Noch unklar ist, ob der Fahrer überhaupt einen Führerschein hat.
(bzbasel.ch)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Das juristische Nachspiel zum CS-Deal wird die Schweiz noch Jahre beschäftigen. Nun kommt eine weitere Klage dazu.
Der Druck auf die Schweiz nimmt zu: Die Anwaltskanzlei Holman Fenwick Willan mit Sitz in London plant rechtliche Schritte gegen die Schweiz.
Das schreibt die «International Financing Review». Demnach will die Kanzlei «im nächsten Monat» ein sogenanntes Investor-Staat-Schiedsverfahren beim Internationalen Zentrum zur Beilegung von Investitionsstreitigkeiten (ICSID) mit Sitz in den USA einreichen. Dabei handelt es sich um eine zwischenstaatliche Einrichtung der Weltbank, die als Gerichtsstand für die Beilegung von Streitigkeiten zwischen Investoren und Staaten dient.