Schweiz
Bern

Trotz Schliessung gehen Berner Reitschul-Gespräche weiter

Bild
Bild: KEYSTONE

Trotz Schliessung gehen Berner Reitschul-Gespräche weiter

10.07.2016, 20:1711.07.2016, 08:53
Mehr «Schweiz»

Trotz Schliessung der Berner Reitschule gehen die Gespräche weiter, die ein ehemaliger Bundesrichter im Auftrag der Stadt Bern mit dem alternativen Kulturzentrum führt. Das gab die Stadt Bern am Sonntag bekannt.

Der städtische Informationschef Walter Langenegger sagte auf Anfrage, die Gespräche zwischen alt Bundesrichter Hans Wiprächtiger und der Interessengemeinschaft Kulturraum Reitschule (IKUR) liefen normal weiter. Da die Gespräche vertraulich seien, könne er keine weitere Aussagen zu diesen Gesprächen machen, also beispielsweise, wie lange sie noch dauern sollen.

Die Stadt Bern hatte Mitte Mai bekanntgegeben, sie habe Wiprächtiger beauftragt, im Konflikt mit der Reitschule zu vermitteln. Dieser Auftrag geht auf die Eskalation von Anfang März in der Umgebung der Reitschule zurück. Damals verletzten Vermummte elf Polizisten, als sie Steine vom Dach der Reitschule warfen. Die Stadt Bern beschloss in der Folge gewisse Sanktionen. Die Reitschule verurteilte diese Gewalt.

Stadt nicht vorab informiert

Langenegger sagte weiter, die Stadt Bern sei von den Reitschulbetreibern über die Schliessung des alternativen Kulturzentrums nicht vorinformiert worden. Sie sei aber nicht überrascht über diese Schliessung, weil eine solche in letzter Zeit immer wieder Thema gewesen sei in den erwähnten Reitschul-Gesprächen.

Die Mediengruppe der Reitschule hatte am Samstag überraschend bekanntgegeben, die Reitschule werde «bis auf Weiteres» geschlossen. Die Reitschul-Betreiber wollten nicht mehr länger verantwortlich gemacht werden für alles, was auf dem Vorplatz der Reitschule geschehe. Der Freiraum Reitschule werde missbraucht.

Eher bescheidene Reaktionen

In den sozialen Medien fielen die Reaktionen auf die Reitschul-Schliessung eher bescheiden aus. Auf Facebook und in den Kommentarzeilen von Berner Tageszeitungen schrieben die einen, es sei an der Zeit, dass die Reitschule schliesse. Andere bedauern die Schliessung und wieder andere drücken die Vermutung aus, dass es sich um Sommerferien handelt.

Zumindest kurzfristig scheinen es die Betreiber aber ernst zu nehmen mit der Schliessung: Ein Augenschein der Nachrichtenagentur SDA am späten Samstagabend zeigte, dass wie zuvor am Nachmittag auch um 23 Uhr die Türen und Tore zur Reitschule geschlossen waren. Um diese Zeit hätte im Innern eine Veranstaltung über die Bühne gehen sollen. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Tod eines Königs in Bern
Im September 1933 starb Iraks erster König in Bern im Alter von nur 48 Jahren. Wer war Faysal I. und was bedeutete sein früher Tod für die haschemitische Dynastie im Zweistromland?
Auf dem Bundeshaus standen die Fahnen am 9. September 1933 auf Halbmast. In der Nacht zuvor war König Faysal I. von Irak im Hotel Bellevue Palace einem Herzschlag erlegen. Um 18 Uhr begaben sich Vizepräsident des Bundesrates Marcel Pilet-Golaz und der Chef des Politischen Departements, Bundesrat Giuseppe Motta, ins nahe gelegene Luxushotel, um dem dort anwesenden älteren Bruder des Verstorbenen, Exkönig Ali von Hedschas, sowie dem irakischen Aussenminister Nuri Pascha ihr Beileid auszusprechen.
Zur Story