Schweiz
Bern

23-jährige Frau stirbt auf Bergtour bei Kandersteg

People walk around the lake of Oeschinen "Oeschinensee" (1578 meters above sea) and the mountains, above Kandersteg, in the Bernese Oberland, this Sunday, July 30, 2017. (KEYSTONE/Anthony An ...
Die Gegend rund um Kandersteg, wo sich der Unfall ereignet hat (Archivbild).Bild: KEYSTONE

23-jährige Frau stirbt auf Bergtour bei Kandersteg (BE)

05.08.2019, 15:2605.08.2019, 15:26

Eine 23-jährige Frau ist am Sonntagnachmittag auf einer Bergtour bei Kandersteg BE einen felsigen Abhang hinuntergestürzt. Obwohl sich sofort eine Begleiterin und danach herbeigerufene Retter um die Verletzte kümmerten, erlag die Frau noch vor Ort ihren Verletzungen.

Der Hausberg «Bire» bei Kandersteg (BE).

Bei der Verstorbenen handelt es sich um eine Schweizerin aus dem Kanton Bern, wie die regionale Staatsanwaltschaft und die Berner Kantonspolizei am Montag mitteilten. Im Einsatz standen eine Rega-Crew und ein Mitglied der Alpinen Rettung Schweiz. Der Unfall ereignete sich auf dem Abstieg nach einer Tour in der Region des Kandersteger Hausbergs «Bire». (mim/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die 33 schönsten Bergseen der Schweiz
1 / 36
Die 33 schönsten Bergseen der Schweiz
Wenn die Seen im Flachland keine Abkühlung mehr bieten, hilft nur der Gang in die Alpen. Der Lais da Macun (Macun-Seenplatte) in Graubünden auf 2616 Metern über Meer verspricht eine angenehme Erfrischung – auch bei über 30 Grad.
quelle: keystone / arno balzarini
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
EU will Gewässer besser vor Chemikalien schützen
Gewässer in der EU sollen künftig besser vor Chemikalien geschützt werden. Im Fokus stehen PFAS, sogenannte Ewigkeitschemikalien, die auch in der Schweiz ein Problem darstellen.
Unterhändler der EU-Staaten und des Europaparlaments einigten sich unter anderem darauf, eine Liste von Stoffen, für die bestimmte Grenzwerte gelten, um sogenannte Ewigkeitschemikalien zu erweitern, wie das Europaparlament mitteilte.
Zur Story