Schweiz
Bern

Berner Obergericht spricht Polizisten vom Amtsmissbrauch frei

Berner Obergericht spricht Polizisten vom Amtsmissbrauch frei

19.02.2025, 19:1419.02.2025, 19:14
Das bernische Obergericht hat die Strafe gegen einen Tunesier wegen Mordes an seiner Frau versch
Das Obergericht sah im Verhalten des Polizisten keinen Amtsmissbrauch. (Archivbild)Bild: sda

Das Berner Obergericht hat am Mittwoch einen Kantonspolizisten von den Vorwürfen des Amtsmissbrauchs und der Tätlichkeiten freigesprochen. Dem Polizisten war vorgeworfen worden, bei einer Kontrolle einen Mann unnötig grob in ein Polizeifahrzeug gestossen zu haben.

Der mit seinen Händen auf dem Rücken gefesselte Mann sei beim Einsteigen in das Dienstfahrzeug der Polizei an einem Tritt gestolpert und zu Fall gekommen, sagte der Polizist vor Gericht.

Dies hatte ihm das erstinstanzliche Regionalgericht im September 2023 nicht abgenommen. Es ging davon aus, dass der Polizist den Angehaltenen unsanft in den Wagen gestossen habe. Es hatte den Polizisten wegen Amtsmissbrauchs und Tätlichkeiten zu einer bedingten Geldstrafe von 90 Tagessätzen zu 110 Franken und einer Busse von 600 Franken verurteilt. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Schweizer Vogelfreunde zählen über 35'000 Zugvögel
Rund 2200 Vogelfreunde haben am Wochenende in der Schweiz insgesamt gut 35'250 Zugvögel gezählt. Zu den am häufigsten gezählten Arten gehörten der Buchfink, die Ringeltaube und der Star, wie die Naturschutzorganisation Birdlife am Montag mitteilte.
Zur Story