Schweiz
Bern

Verschmierte Wahlplakate: Stadtberner SVP setzt Kopfgeld aus

Verschmierte Wahlplakate: Stadtberner SVP setzt Kopfgeld aus

02.10.2019, 10:1202.10.2019, 10:12
Ein Wahlplakat von Roger Koeppel zu den Staenderatswahlen mit aufgemaltem Hakenkreuz, aufgenommen am Donnerstag, 26. September 2019 in Zuerich. (KEYSTONE/Ennio Leanza)
Nicht in Bern verschmiert worden, aber trotzdem verschmiert.Bild: KEYSTONE

Die Stadtberner SVP will wissen, wer Plakate ihrer Kandidaten verschmiert oder zerstört. Sie setzt eine Belohnung in der Höhe von 1000 Franken aus für Hinweise, die zur Ergreifung der Täterschaft führen.

Das teilte die Partei am Mittwoch mit. Noch nie seien die Übergriffe von «linksextremen Demokratie-Feinden» so ausgeprägt gewesen wie in diesem Wahlherbst.

Verschmierte oder zerstörte Plakate von SVP-Kandidaten gehörten mittlerweile zum traurigen Alltagsbild. Es sei nur noch eine Frage der Zeit, bis Kandidierende tätlich angegriffen würden.

Die SVP wehre sich gegen diese gefährliche Entwicklung und rufe alle Menschen ungeachtet ihrer politischen Gesinnung auf, «wachsam zu bleiben und gegen diese Extremisten vorzugehen». (dfr/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
SVP-Abstimmungsplakate
1 / 14
SVP-Abstimmungsplakate
Mit Zangen-Plakaten gelang es Christoph Blocher und der SVP, am 6. Dezember 1992 den Beitritt zum Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) zu bodigen.
quelle: keystone / str
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Camille Lothe über Beer Pong, Raclette und Andreas Glarner
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
Putins Meistergeiger in Gstaad: Die SVP-Gemeindepräsidentin interessiert es nicht
Die Saaner SVP-Gemeindepräsidentin hat keine Meinung dazu, dass Vadim Repin beim Gstaader Winterfestival auftritt.
Wie in dieser Zeitung Mitte Oktober berichtet, tritt Wladimir Putins Meistergeiger Vadim Repin im Januar am Festival «Les sommets musicaux de Gstaad» an einem Abend auf und wird dort eine Woche lang junge Geiger und Geigerinnen betreuen. Er ist ein Protagonist von Putins Musikreich, spielt oft in Moskau und leitet ein Winterfestival in Nowosibirsk, das vom Staat unterstützt wird: Putin grüsst jeweils aus dem Programmheft.
Zur Story