Schweiz
Bern

Telefonbetrüger geschnappt – weil Opfer skeptisch wurde

man on the phone
Ein Mann am Telefon (Symbolbild)Bild: Shutterstock

Telefonbetrüger geschnappt – weil Opfer skeptisch wurde

16.05.2023, 17:0116.05.2023, 17:01

Der Kantonspolizei Bern sind am Freitag zwei mutmassliche Telefonbetrüger ins Netz gegangen. Es handelt sich um einen 29-Jährigen und einen 60-Jährigen.

Einer der Anrufer gab sich gegenüber dem anvisierten Opfer als Bankangestellter aus, wie die Kantonspolizei am Dienstag mitteilte. In einem Gespräch über Betrügereien erklärte er ihr, sie sei auch Opfer solcher Machenschaften geworden. Sie solle so viel Geld wie möglich vom Konto abheben und ihm übergeben.

Als die mutmasslichen Betrüger das Bargeld bei der Frau zu Hause abholen wollten, nahm die Polizei sie fest. Sie wurden in Untersuchungshaft gesetzt. Weitere Ermittlungen liefen am Dienstag. Die Polizei registriert seit mehreren Wochen Meldungen von ähnlichen Fällen und ruft zur Vorsicht auf.

(yam/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Verdacht auf Schwarzarbeit: Untersuchung gegen Temu-Logistikpartner in Eglisau ZH
Beim Logistikpartner vom Billig-Onlinehändler Temu in Eglisau sollen Schwarzarbeiter beschäftigt sein. Zudem besteht der Verdacht auf zu tiefe Löhne und zu lange Arbeitszeiten. Das Zürcher Amt für Wirtschaft hat eine Untersuchung gestartet.
Die Logistikfirma Clevy Links im zürcherischen Eglisau kümmert sich für den chinesischen Online-Händler Temu um die Retouren aus der Schweiz. Ein Bericht von SRF Investigativ zeigt nun, dass der Verdacht auf Schwarzarbeit besteht. So habe etwa ein beschäftigter Mann aus Indien seine Papiere gezeigt – ein Aufenthaltsrecht für die Schweiz konnte er nicht vorweisen. Er selbst gibt an, monatelang schwarzgearbeitet zu haben.
Zur Story