Schweiz
Blaulicht

Street Parade: Im verdächtigen Rucksack waren Rohrbomben-Attrappen

Alarm an der Street Parade: Im verdächtigen Rucksack waren Rohrbomben-Attrappen

12.08.2019, 06:1912.08.2019, 06:19

Bombenalarm an der Street Parade: Am Samstag hatte ein verdächtiger Rucksack einen Polizeieinsatz ausgelöst. Nach 20 Uhr wurde der Stadtpolizei Zürich ein verdächtiger Gegenstand im Bereich des Utoquai gemeldet. Aus Sicherheitsgründen wurde das Gebiet grossräumig abgesperrt und die Besucherströme umgeleitet.

Rucksack Street Parade
Der verdächtige Rucksack.Bild: Kapo ZH

Nun zeigt sich, weshalb die Behörden so reagierten: Im Rucksack befanden sich Attrappen von Rohrbomben, wie die Kapo Zürich mitteilt. Sie hätten «sehr echt» gewirkt.

Die Ermittlungen der Kantonspolizei Zürich führten zu einem 31-jährigen deutschen Staatsbürger, der im Kanton Aargau wohnt. Beim ihm handelt es sich mutmasslich um den Besitzer des Rucksacks. Er wurde am Sonntagabend an seinem Wohnort verhaftet.

Wieso er den Rucksack an der Street Parade deponierte, ist noch unklar. Gemäss Kantonspolizei sei aber kein ideologischer Hintergrund für die Tat erkennbar.

Am Sonntag hatte die Behörden im Zusammenhang mit dem Rucksack einen 35-jährigen Schweizer festgenommen. Er wurde unterdessen ohne weiteren Verdacht aus der Haft entlassen. (mlu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das war die 28. Streetparade
1 / 30
Das war die 28. Streetparade
Laut, bunt und ausgelassen: Am Samstag feierten Technofans in Zürich die 28. Street Parade.
quelle: keystone / patrick huerlimann
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Street Parade: Was wäre noch schweizerischer?
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
sunshineZH
12.08.2019 07:37registriert November 2018
Warum macht man sowas? 😟
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Irrlycht
12.08.2019 06:44registriert September 2018
Aber wieso?
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Allion88
12.08.2019 08:42registriert November 2018
Aufmerksamkeitsdefizit.. leider wird ihm diese jezt geschenkt
00
Melden
Zum Kommentar
11
Bund warnt vor Herbststurm – das musst du wissen
Windspitzen bis zu 90 km/h in den Niederungen und über 118 km/h in den Bergen: Ab Donnerstag wird es stürmisch. Auch die Temperaturen fallen deutlich. Und nass (oder weiss) wird es ebenfalls.
Ein Sturmtief, das sich derzeit über den Färöer Inseln bildet, sorgt am Donnerstag für turbulentes Wetter in der Schweiz. Der erste Herbststurm steht an, wie Meteonews berichtet.
Zur Story