Schweiz
Blaulicht

Zwei Personen kommen am Dent Blanche ums Leben

Dent Blanche mountain is illuminated with pyrotechnics during the 13 stars on the summit event, in "Les Hauderes" Val d'Herens, Switzerland, Wednesday, March 18, 2015. The 13 stars on t ...
Der Dent Blanche bei Evolène, VS.Bild: KEYSTONE

Zwei deutsche Alpinisten sterben am Dent Blanche

04.08.2019, 10:57

Zwei deutsche Bergsteiger sind am Samstagmorgen beim Aufstieg zum Dent Blanche VS ums Leben gekommen. Sie waren auf der Normalroute am Südgrad des Berges unterwegs, als sie aus noch nicht geklärten Gründen in die Tiefe stürzten.

Andere Bergsteiger hätten den Unfall beobachtet und Alarm geschlagen, teilte die Kantonspolizei Wallis am Sonntag mit. Die zwei Bergsteiger waren zwischen dem Grand Gendarme und dem Gipfel auf einer Höhe von über 4000 Meter über Meer abgestürzt.

Die ausgerückten Rettungskräfte hätten nur noch den Tod der beiden Alpinisten feststellen können. Die genauen Umständen für den Absturz seien noch unklar. Eine Untersuchung wurde eingeleitet und die formelle Identifizierung der Opfer sei im Gange. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Der Schnee schmilzt
Schweizer Extrembergsteiger stellt neuen Speed-Rekord auf
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
SBB zum Milliardenauftrag für Siemens: «Vorteilhaftestes Angebot eingereicht»
Der Milliardenauftrag für 116 neue Doppelstockzüge für die S-Bahn in Zürich und in der Westschweiz geht an Siemens Mobility. Mit der Entscheidung der SBB für den deutschen Hersteller haben sich Hoffnungen von Stadler Rail, die Produktion dieser Doppelstöcker in der Schweiz zu behalten, zerschlagen. Die Züge sollen Anfang der 2030er Jahre in Betrieb genommen werden.
Zur Story