Schweiz
Blaulicht

Neuenburg hat ein Problem mit algerischen Dieben

Neuenburg hat ein Problem mit algerischen Dieben – Bund soll Druck auf Algerien ausüben

25.08.2020, 13:3826.11.2021, 08:13
Mehr «Schweiz»
Nach Angaben der Kantonspolizei Neuenburg läuft eine Untersuchung, um die Umstände des Todes des jungen Mannes zu bestimmen. (Symbolbild)
Bild: KEYSTONE

Im Raum Neuenburg sind in diesem Sommer so viele, teils gewalttätige Diebstähle verübt worden wie noch nie. Die meisten Täter stammen aus Algerien. Nun fordert der Kanton den Bund auf, beim nordafrikanischen Land zu intervenieren.

«Wir möchten, dass die Eidgenossenschaft Druck auf die algerische Regierung ausübt, damit sie ihre Straftäter zurücknimmt», sagte der Neuenburger Sicherheitsdirektor Alain Ribaux am Dienstag vor den Medien. Die Nähe des Asylzentrums Perreux erkläre nur einen Teil der Fälle, da zahlreiche aufgegriffenen Täter nicht als Antragsteller registriert worden seien.

Bei einer umfassenden, mehrwöchigen Polizeioperation wurden 189 Personen identifiziert, von denen zwei Drittel Wiederholungstäter waren. «Ein einziger Täter ist allein für 27 Diebstähle verantwortlich », sagte Polizeikommissar Fabio Benoît.

Insgesamt wurden in der Region Neuenburg Littoral mit 13 Gemeinden, darunter die Stadt Neuenburg, seit Juni 580 Taschendiebstähle, Entreissdiebstähle, Einbrüche und Raubüberfälle verübt - ein neuer Rekord. Beim Höhepunkt der Kriminalität gab es Mitte Juli 88 Diebstähle während einer einzigen Woche.

Zunahme der Gewalt

Dabei zeigte sich, dass die Täter öfter Gewalt anwenden. Die Zahl der Diebstähle mit Gewaltanwendung belief sich im Juli auf 42, verglichen mit einem Monatsdurchschnitt von vier Fällen während der vergangenen vier Jahre.

Die Justiz erliess 88 Strafbefehle, 38 davon mit festen Freiheitsstrafen. Von den schwerwiegendsten Fällen ordneten die Behörden bei 11 Fällen eine Untersuchung und fünf präventive Festnahmen an.

Identifizierung schwierig

Rund ein Dutzend Strafbefehle wurden auch für Minderjährige erlassen. Die Identifizierung von Verdächtigen war laut Polizei ein Problem. «Von 36 angeblichen Minderjährigen waren 18 bereits volljährig. »Einige waren Franzosen und gaben vor, Algerier zu sein", sagte Polizeikommissar Benoît.

Die Polizei wertete die gezielte Operation, die vom 6. Juli bis zum 10. August dauerte, jedoch als einen Erfolg. Sie habe zur Rückkehr zu einer normalen Zahl von 40 Fällen pro Woche geführt, sagte der Neuenburger Polizeikommandant Pascal Lüthi.

Die Aktion sei jedoch durch die Gewaltbereitschaft der Täter und der aktuellen Debatte um Polizeigewalt und Diskriminierung im Zuge der «Black Lives Matter»-Bewegung erschwert worden, fügte er hinzu. Bei der mehrwöchigen Operation standen insgesamt 229 Polizisten vor Ort im Einsatz. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
der_senf_istda
25.08.2020 17:15registriert Juni 2017
Und wenn die Polizei jetzt mehr "algerisch" aussehende Personen kontrolliert,dann kritisiert die Linke wieder die böse Polizei,welche racial profiling betreibt.
34427
Melden
Zum Kommentar
avatar
Bündn0r
25.08.2020 16:08registriert Januar 2018
Schön, dass endlich Klartext gesprochen wird.
2956
Melden
Zum Kommentar
avatar
Tom79
25.08.2020 16:16registriert Juli 2020
Ohne Schengen/Dublin abkommen wären wohl weniger solche Probleme zu verzeichnen. Ofene Grenzen sind wie nicht abgeschlossene Türen Zuhause. Und bis mitte der 80 jahren waren auch die Haustüren von Mehrfamilienhäuser nicht Abgeschlossen nur die Wohnungs Tür. Heute nicht mehr möglich weil dann in Keller und Estrich eingebrochen und Velos geklaut würden. Wir leben in einer tollen und freien Zeit!? 😉
18154
Melden
Zum Kommentar
9
Alertswiss-Alarm um 3 Uhr morgens: Brand in Geschäftsgebäude im Zürcher Kreis 11
In der Nacht auf Sonntag ist im Zürcher Kreis 11 ein Brand in einem Geschäftsgebäude ausgebrochen. Bis am Sonntagmittag löschten die Einsatzkräfte den Brand, wie ein Fotograf der Nachrichtenagentur Keystone-SDA vor Ort feststellte.

Eine Person wurde mit Verdacht auf eine Rauchvergiftung ins Spital gebracht, wie Schutz & Rettung Zürich (SRZ) auf Anfrage mitteilte. Zum Zeitpunkt des Brandes hätten sich keine Personen im Gebäude befunden, sagte Mediensprecher Severin Lutz weiter.

Zur Story