Schweiz
Coronavirus

Walliser Regierung scheitert mit Videokonferenz 😂

Walliser Regierung macht Videokonferenz 
 und es ist grossartig 😂

Die Walliser Regierung hat einen viralen Hit mit einer Pressekonferenz gelandet. Der Videocall-Fail wurde hundertfach auf Twitter geteilt.
31.03.2021, 12:2901.04.2021, 07:14
Mehr «Schweiz»

Wir kennen es mittlerweile alle: Will man mit vielen Leuten eine Videokonferenz abhalten, so gibt es (fast) immer jemanden, der es nicht so ganz kapiert. Es chroset dann, man sieht vielleicht Menschen in Unterhosen und hört jeden Mausklick.

Die Walliser Regierung blieb davon nicht verschont. Sie veranstaltete diese Woche einen Videocall mit Journalistinnen und Journalisten, um ĂŒber die Staatsrechnung zu sprechen.

Nur klappte das nicht ganz. Schon wenige Sekunden nach dem Start hört man eine Person, die ihr Mikrofon an hat. Finanzdirektor Roberto Schmidt greift durch und appelliert: «Est-ce que vous pouvez [unhörbar]? Merci pour couper le micro!» Ohne Erfolg. Es chroset weiter.

Video: twitter/sebastianglenz

Das Video geht weiter, man hört weitere Klicks und weiteres Rauschen, was Schmidt sichtlich verÀrgert. Er nennt eine Journalistin in einem fordernden Ton beim Namen, worauf ein weiterer Journalist seinem Kollegen von der Tragikomödie erzÀhlt: «Da het eini z Mikrofon nid abgstellt.» Auch er hatte das Mikrofon nicht abgestellt.

«TiÀder mer z Mikrofon abstellu?»

Schmidt nennt beide nochmals beim Namen: «TiÀder mer z Mikrofon abstellu?» Worauf sich die wohl lustigste Konversation erreignet: «Ich has ab!», antwortet der Journalist. «Nei, ich kehru di!», erwidert der Regierungsrat.

«Ich has ab!» – «Nei, ich kehru di!»

So geht es 124 Sekunden lang im Video weiter, bis dem Finanzdirektor der Geduldsfaden reisst. Er gibt Damian Locher, dem Chef Hauptbuchhaltung des Staats, sein Telefon und fordert ihn auf, die klickende und chrosende Journalistin doch anzurufen. Was dann zum GlĂŒck half 


Geteilt wurde das Video vom Kanal-9-Journalisten Sebastian Glenz, womit er sowas wie einen viralen Hit landete. Im GesprĂ€ch mit watson erklĂ€rt er, dass die Videoschaltungen eigentlich toll seien und jeweils gut klappen wĂŒrden. Nur gebe es hin und wieder eben das Problem mit dem Mikrofon, weil auf dem Videocall-Interface nicht allen klar sei, ob man jetzt «auf Sendung» sei oder nicht.

Besonders lustig ist auch die Rolle des dritten Journalisten, der in stoischer Ruhe das Geschehen mitverfolgt – oder es zumindest versucht. Als französischsprachiger Reporter schien die walliserdeutsche Konferenz-Komödie bei ihm nicht ganz angekommen zu sein.

Immerhin hatte die Staatsrechnungs-Pressekonferenz was Gutes: Dort wurde nĂ€mlich kommuniziert, dass der Kanton trotz Krise ein Plus von 2.3 Millionen Franken verbuchen konnte. Und auch in der Informatik ging's vorwĂ€rts: Dort konnten 8.9 Millionen Franken fĂŒr die Informatikstrategie verbucht werden.

(pit)

DANKE FÜR DIE ♄
WĂŒrdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstĂŒtzen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstĂŒtze uns per BankĂŒberweisung.
WĂ€hrend du schwitzt, feiern im Wallis 800 Schafe eine Party
1 / 11
WĂ€hrend du schwitzt, feiern im Wallis 800 Schafe eine Party
Schöner die Schafe nie springen: Auf der Gemmi nahe der bernisch-wallisischen Grenze fand am Sonntag das alljÀhrliche SchÀferfest statt.
quelle: keystone / jean-christophe bott
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Warum hat in ZĂŒrich niemand VorhĂ€nge?»: Der watson-Walliser zieht Bilanz
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular ĂŒbermitteln.
32 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank fĂŒr dein VerstĂ€ndnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Coffeetime ☕
31.03.2021 13:53registriert Dezember 2018
Der Meeting Organisator kann doch die Teilnehmer auch auf stumm stellen? Oder gibt es diese Funktion im VS nicht? đŸ€”đŸ™„đŸ˜‚
28914
Melden
Zum Kommentar
avatar
G. Samsa
31.03.2021 12:57registriert MĂ€rz 2017
Silvia hats voll drauf! :-)
2504
Melden
Zum Kommentar
avatar
ChillDaHood
31.03.2021 14:23registriert Februar 2019
JĂ€nu, also wenn mir recht ist, dann ist die Silvia die Schwester vom Michael, welcher fĂŒr den Franz in den Nationalrat nachrutscht, weil der Franz ja Staatsrat wurde, drum konnte der Roberto auch dem Damian kurz sagen, dass er der Silvia es Telefo gĂ€ soll, ihr Mikro auszuschalten. Sind bitz kĂŒrzer, die Wege im Wallis.
1736
Melden
Zum Kommentar
32
Neuer Verdacht auf gepanschten Wein bei AOC Valais
Ein neuer Verdacht auf Weinverschnitt mit auslĂ€ndischen GewĂ€chsen bewegt den Kanton Wallis. Zwei der 68 Weine, die im vergangenen Jahr von der kantonalen Dienststelle fĂŒr Verbraucherschutz und VeterinĂ€rwesen (DVSV) analysiert wurden, wiesen fĂŒr Walliser AOC-Weine untypische Isotopenwerte auf.
Zur Story