Schweiz
Coronavirus

So wollen Bund und Kantone ein fieses Corona-Comeback verhindern

So wollen Bund und Kantone ein fieses Corona-Comeback verhindern

Am 1. April sind die Kantone am Zug: Sie werden alleine die Pandemie verwalten müssen – vom Bund gibt es nur wenig Hilfe. Heute gab es erste Vorschläge dazu, was in den nächsten Monaten geschehen könnte.
30.03.2022, 17:4931.03.2022, 12:55
Mehr «Schweiz»

Ab Freitag ist die Pandemiepolitik fédérale vorbei: Der Bundesrat kündigte heute an, die «besondere Lage» und damit sämtliche vom Bund erlassene Massnahmen aufzuheben.

Der Bundesrat sei sich bewusst, dass mit einem solchen politischen Dekret die Pandemie nicht beendet wird. Der weitere Verlauf des Virus könne nach wie vor nicht zuverlässig abgeschätzt werden. Zwar verschwinden die Masken- und Isolationspflicht – dies aber quasi «nur» auf Bundesebene. Mit der Aufhebung der «besonderen Lage» erhalten die Kantone die Kompetenzen in der Gesundheits- und Epidemienpolitik zurück, so wie sie die Bundesverfassung eigentlich vorsieht.

Dieser Schritt schafft neue Fragen: Wie wird die Schweiz reagieren, wenn das Coronavirus (oder ein anderer ansteckender Erreger) auf fiese Art und Weise zurückkommt? Noch hofft der Bundesrat auf die hohe Immunisierung der Bevölkerung: Diese habe schwerwiegende Auswirkungen für den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Alltag verhindert. Das könnte sich aber jederzeit ändern.

Die Massnahmen

Der Bund will die Kantone für ein Worst-Case- und andere Szenarien nicht ganz alleine lassen. Er lässt dazu ein «Grundlagenpapier» mit den Kantonen diskutieren, das vier unterschiedliche Szenarien auflistet:

Szenario 1 – Tiefe Infektionszahlen: Aufgrund der bestehenden und anhaltenden Immunität in der Bevölkerung bleibt die Viruszirkulation und die Auslastung des Gesundheitssystems tief. Es kommt zu wenigen und nur regionalen Ausbrüchen.
Szenario 2 – Anstieg der Infektionszahlen kann mit vorhandenen Strukturen bewältigt werden: Es kommt zwar zu einem Anstieg der Fallzahlen und zu einem erhöhten Druck auf das Gesundheitssystem. Dieser kann jedoch mit den im Herbst/Winter 22/23 bestehenden Strukturen bewältigt werden.
Szenario 3 – Anstieg der Infektionszahlen kann mit vorhandenen Strukturen nicht mehr bewältigt werden (Szenario 3): Es kommt zu einem Anstieg des Infektionsgeschehens mit erhöhtem Risiko einer Überlastung des Gesundheitswesens. Je nach deren Ausprägung kann das Infektionsgeschehen nicht mehr mit den bestehenden Strukturen bewältigt werden.
Szenario 4 – Pandemiesituation mit einem neuen Erreger: Die Möglichkeit eines Auftretens anderer Erreger mit Pandemiepotenzial sollte jederzeit berücksichtigt werden.

Der Bund will sich künftig grundsätzlich auf die ihm zugewiesene Rolle beschränken: Er überwacht und informiert die Kantone und die Bevölkerung über das pandemische Geschehen – und nimmt sich vor, den internationaler Personenverkehr allenfalls wieder einzuschränken. Hinzu kommen einige wenige Bundes-Massnahmen. Die sich jedoch allesamt als Aufträge an die Kantone unter gewisser «Koordination» des Bundes lesen:

  • Virusvarianten dank Abwasser und Stichproben erkennen: Die Kantone werden «zeitgerecht» Abwasseranalysen an den Bund weiterleiten müssen. Dieser ist künftig nur noch dafür verantwortlich, die Daten zu sammeln, aufzubereiten, im Corona-Dashboard zu veröffentlichen und sie mit der Wissenschaft zu teilen. Der Bund hält zudem die Meldepflicht aufrecht: Wenn jemand positiv getestet wird, muss eine Hausärztin oder ein Testzentrum eine Meldung nach Bern erstatten – einzelne gen-sequenzierte Stichproben sollen zudem weiterhin einen repräsentativen Überblick über die aktuell zirkulierenden Virusvarianten ermöglichen.
  • Testen, testen, testen: Das Covid-Motto von Gesundheitsminister Alain Berset soll weiterhin gelten – der Fokus wird aber auf besonders gefährdeter Personen oder ihr Umfeld beschränkt. Damit dürften Spitäler oder Altersheime gemeint sein, das Bundesamt für Gesundheit konnte auf Nachfrage keine Details dazu liefern. Umsetzen sollen das weiterhin die Kantone, wobei diese auch dafür sorgen müssen, dass grosse Testkapazitäten im Falle einer Verschlechterung der epidemischen Lage wieder aufgebaut werden können. Der Bund will hier künftig nur noch die «Rahmenbedingungen» sowie «Empfehlungen für die Teststrategie» schaffen und allenfalls gewisse Fragen des Worst-Case-Szenarios mit Laboratorien koordinieren.
  • Stärke des Immunsystems und weitere Entwicklung erforschen: Der Bund will Studien und insbesondere sogenannte «Kohortenstudien» weiter unterstützen und finanzieren. Dazu gehört auch die Erforschung der Immunantwort (wie lange hält etwa die Impfung oder der Immunschutz nach einer Erkrankung?), aber auch Untersuchungen zu «Long Covid»-Erkrankungen sowie Modellrechnungen zum weiteren Epidemienverlauf. Sprich: Die Forschung wird weiterhin vom Bund unterstützt, die Kantone sollen aber die Daten dazu liefern.

Offene Fragen

Der Bundesrat schenkt bei all diesen Punkten den Kantonen ein grosses Vertrauen. Gesundheitsminister Alain Berset sagte dazu auf Anfrage von watson: «Wir befinden uns in einer ganz anderen Situation als vor zwei Jahren. Die Kantone haben sich weiterentwickelt und sind nun gut in der Lage, sich auf kommende Wellen vorzubereiten. Zudem haben wir in der Bevölkerung heute eine gewisse Grundimmunisierung, das schafft Sicherheit und wird funktionieren.»

«Die Kantone sollten nach 2,5 Jahren eine solche Situation selbstständig bewältigen können. Das muss möglich sein – wir haben uns das nötige Know-how angeeignet.»
Bundesrat Alain Berset

Offen bleibt hingegen, ob die Kantone das von ihnen erwartete liefern werden. Im Gegensatz zur «besonderen» oder «ausserordentlichen Lage» wird der Bund dazu keine Ersatzmassnahmen liefern können. Sprich: Wenn Kantone in Worst-Case-Szenario keine Kapazitätsbeschränkungen, Schutzkonzepte oder Kontaktquarantäne-Massnahmen wollen, kann sie auch niemand dazu zwingen. Der Bund will und darf dazu künftig nur noch bei Bedarf Empfehlungen erlassen.

Ob das reicht, wird sich zeigen: Die Diskussion rund um CO2-Messgeräten oder der Maskenpflicht an Schulen bescherte der föderalistischen Gesundheitspolitik viel Kritik.

Zumindest was Maskenpflicht in Spitälern und Heimen betrifft, zeigen sich die Kantone offen für Schutzmassnahmen: Diese seien sinnvoll und könnten vom Kanton oder von der Institution angeordnet werden, so die Gesundheitsdirektorenkonferenz kurz nach dem Bundesratsauftritt. Über weitere Fragen wollen die Kantone in den nächsten Tagen informieren. Sie haben bis zum 22. April Zeit, sich zu den Gedanken des Bundes zu äussern.

Kein Konsens aus der Politik

Die ersten Reaktionen der Parteien gehen zumindest in einem Punkt in dieselbe Richtung: Man freut sich über mehr Normalität. Die SVP meint, dass dieser Schritt zu spät komme. Die SP kritisiert ihn als zu früh. Lob gibt's von der Mitte und der FDP.

Martin Baeumle, GLP-ZH, zeigt sein CO2-Messgeraet, mit dem er waehrend der Krise um die Pandemie des Coronavirus, Covid-19, im Bundeshaus die Luftqualitaet und insbesondere den CO2 Gehalt und die Luft ...
GLP-Nationalrat Martin Bäumle und sein CO2-Messgerät.Bild: keystone

Eine besondere Reaktion kam von GLP-Nationalrat Martin Bäumle: Er hat dem Bundesrat einen Fragekatalog zugestellt, in dem er als Atmosphärenwissenschaftler theatralisch-naiv die Frage stellt: Wann anerkennt und informiert der Bundesrat die Tatsache, dass Coronaviren über das «Einatmen respiratorischer Partikel, überwiegend Aerosole» verbreitet wird? Der GLP-Nationalrat bringt mit dieser rhetorischen Frage einmal mehr die Luftqualitätssensoren ins Spiel und fordert damit mehr Sensibilisierung insbesondere von Restaurants, Bars, Clubs, Fitnesscentern, Arztpraxen und Einkaufsgeschäften.

Der Bundesrat wird auf Bäumles Fragen im Mai Red und Antwort stehen müssen. BAG-Kader Patrick Mathys lieferte am Mittwoch aber eine erste Antwort dazu: Man anerkenne den Nutzen von CO2-Sensoren – diese würden aber von der Eigenverantwortung ablenken.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese 23 Leute können mit ihren Backkünsten definitiv nicht angeben
1 / 26
Diese 23 Leute können mit ihren Backkünsten definitiv nicht angeben
quelle: instagram/north_london_allotment
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Diese Medikamente braucht ein Covid-Patient auf der Intensivstation
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
53 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Jakob Meier
30.03.2022 18:11registriert November 2020
Und im Herbst so:
- Darauf waren wir nicht vorbereitet
- Das konnte Niemand ahnen.
Im Westen nichts Neues
16147
Melden
Zum Kommentar
avatar
Binnennomade
30.03.2022 19:24registriert Juli 2016
"Die SVP meint, dass dieser Schritt zu spät komme. Die SP kritisiert ihn als zu früh. Lob gibt's von der Mitte und der FDP."

Dieser Satz fasst die Schweizer Politik doch irgendwie schön zusammen. 😁
1089
Melden
Zum Kommentar
avatar
Daniel Pünter
30.03.2022 19:40registriert April 2021
Ab diesem Entscheid schwant mir Übles.... die Kantone, die bis jetzt absolut genial auf die Pandemie reagiert haben, sollen jetzt übernehmen? Na, dann kann es ja nur besser werden.

(Enthält Spuren von Ironie)
5813
Melden
Zum Kommentar
53
Ermottis Lohn sorgt an der UBS-GV für rote Köpfe – wird aber gutgeheissen

Am Mittwoch fand ab 10.30 Uhr in der Basler St. Jakobshalle die UBS-Generalversammlung statt. Es war die Erste, seit die UBS durch die Fusion mit der Credit Suisse zur Monsterbank wurde.

Zur Story