Schweiz
Coronavirus

Coronavirus: Weiterhin Gratistests? Berset will Gnadenfrist

Weiterhin Gratistests? Berset will Gnadenfrist – und einmal Geimpften entgegenkommen

24.09.2021, 06:2924.09.2021, 07:35
Mehr «Schweiz»

Gibt es weiterhin Gratistests? Der Bundesrat dürfte heute erneut den Entscheid diskutieren, dass der Bund die Testkosten ab dem 1. Oktober für asymptomatische Personen nicht mehr tragen will.

Bundesrat Alain Berset spricht im Nationalrat an der Herbstsession der Eidgenoessischen Raete, am Mittwoch, 22. September 2021, in Bern. (KEYSTONE/Peter Schneider)
Innenminister Alain Berset und der Gesamtbundesrat wollten die Tests für asymptomatische Personen ab 1. Oktober kostenpflichtig machen.Bild: keystone

Moment, wieso wird die Frage erneut diskutiert?

Nun, der Druck auf den Bundesrat, seinen Entscheid von Ende August zu revidieren, war schon vor einer Woche hoch und ist in den letzten Tagen noch gestiegen. Am Mittwoch gelangte die Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Nationalrats (SGK-N) mit einem Schreiben an den Bundesrat.

Die Kommission verlangt vom Bundesrat, dass die Kosten für alle Tests weiterhin vom Bund übernommen werden. Von den Parteien fordern dies Grüne, SP, Mitte-Partei und SVP. Zudem haben über 260’000 Privatpersonen eine Petition mit derselben Forderung unterschrieben.

Was sagt der Bundesrat dazu?

Letzten Freitag hatte Gesundheitsminister Alain Berset erklärt, dass der Bundesrat nochmals diskutieren wolle, ob Tests für asymptomatische Personen ab dem 1. Oktober tatsächlich kostenpflichtig werden.

Gleichzeitig verteidigte Berset den Beschluss des Bundesrats. Der Entscheid sei nicht «vom Himmel gefallen», es habe am 11. August eine Vernehmlassung dazu gegeben. Eine Mehrheit der Kantone habe diesen Schritt begrüsst. Man werde aber «bald» eine vertiefte Diskussion führen, um zu sehen, wo Anpassungen möglich seien.

Gibt es verschieden Varianten?

Laut Innenminister Berstet stehen zwei Optionen im Mittelpunkt. So könnte die Frist für die Gratistests verlängert werden. Eine andere Option sei, Anpassungen für Personengruppen vorzunehmen, die besonders stark von dieser Massnahme betroffen seien.

Was beantragt Berset?

Der Innenminister scheint auf Zeit zu spielen. Wie der «Blick» berichtet, beantragt Berset, die Frist für die Gratistests um zehn Tage auszudehnen. Das soll helfen, einen Kompromiss zu finden. Berset schwebt weiter vor, dass die Tests für einmal Geimpfte weiter gratis bleiben – allerdings nur bis Ende November. Ob er damit im Gesamtbundesrat durchkommt, wird sich zeigen.

Wann die Pressekonferenz stattfindet und wo sie live übertragen wird

Der Bundesrat trifft sich jeweils am Morgen zu seiner Sitzung und informiert am Nachmittag in einer Medienkonferenz über seine Entscheidungen. Sobald eine konkrete Zeit bekannt gegeben wurde, findest du sie hier.

Die Pressekonferenz kannst du live auf watson im Liveticker mitverfolgen. Alternativ streamt der Bundesrat seine Medienkonferenz auch direkt auf YouTube. (sda/mlu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
23 Gründe, wieso watsons sich impfen lassen haben
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
128 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
KarinaN
24.09.2021 06:58registriert Juli 2017
Ich fänd es schade wenn die Tests gratis bleiben. Ich verstehe nicht warum man auf die kleine aber sehr laute Minderheit von Impfunwilligen hören muss.
23393
Melden
Zum Kommentar
avatar
Pr0di
24.09.2021 07:14registriert Februar 2017
Ich persönlich fände die Variante der Gratis Tests für einmal geimpfte einen guten Kompromiss. So können Menschen, die sich jetzt doch noch impfen lassen in der Übergangszeit bis sie vollständig geimpft sind trotzdem noch am sozialen Leben teilnehmen. Ich denke, das macht das Impfen für einige etwas attraktiver und reduziert den Unmut.
15730
Melden
Zum Kommentar
avatar
Fondue
24.09.2021 06:56registriert Januar 2015
Hoffentlich bleiben sie dabei. Letztes bei einer Kollegin gehört, wenn die Tests kosten lass ich mich Impfen, das wäre mir zu teuer.

Einige haben es echt noch nicht kapiert, dass es beim Impfen vor allem um die eigene Gesundheit geht.

Aber jegliche Diskussion ist da nur noch Zeitverschwendung. Wünsche jeweils nur noch einen milden Verlauf.
17968
Melden
Zum Kommentar
128
Abtreibungen ab 2027 gratis in der Schweiz – das sind die Sonntagsnews
Der Verzicht auf eine Digitalsteuer, kostenfreie Abtreibungen und der Rüffel des Aussendepartements an ihren Diplomaten: Das und mehr findet sich in den Sonntagszeitungen.
Der Bundesrat soll nach Informationen der «NZZ am Sonntag» US-Präsident Donald Trump bei den Verhandlungen um Zölle einen Verzicht auf eine Digitalsteuer versprochen haben. Mit einer solchen Steuer würden US-amerikanische Tech-Konzerne zur Kasse gebeten. Mehrere voneinander unabhängige und gut informierte Quellen bestätigen der Zeitung demnach, dass es im fertig ausgehandelten Vertragsentwurf zwischen der Schweiz und den USA ein Kapitel «Digitaler Handel und Technologie» gibt. Darin sichere die Schweiz den USA einen Verzicht zu. Der Bundesrat komme Trump damit bei einem Kernanliegen weit entgegen. Doch das Problem ist laut «NZZ am Sonntag», dass im Parlament zurzeit Vorstösse zu diesem Thema hängig sind.​
Zur Story