Schweiz
Daten

Schnee: So stehen unsere Chancen auf weisse Weihnachten

Schnee Weihnachten
Bild: shutterstock

So stehen unsere Chancen auf weisse Weihnachten

Der Traum von weissen Weihnachten stammt eher aus Filmen als aus Erinnerungen in unserer Kindheit. Schnee über die Festtage gibt's im Flachland nämlich äusserst selten – auch in diesem Jahr wird's schwierig.
21.12.2021, 09:4222.12.2021, 05:35
Lea Senn
Mehr «Schweiz»

Ein gemütliches Abendessen mit der Familie, in der warmen Stube brennen die Kerzen auf dem Weihnachtsbaum und draussen liegt Schnee – im Flachland ist das eher ein Traum als Wirklichkeit. Auch in diesem Jahr wird im Flachland kein Schnee erwartet. Kannst du dich erinnern, wann es zum letzten Mal (zumindest an einem der drei Weihnachtstage) weiss war?

Du siehst also, das Phänomen «weisse Weihnachten» im Flachland ist eher selten. Was denkst du, wie oft lag seit der Jahrtausendwende an mindestens einem der Weihnachtstage Schnee im Flachland (diesmal nehmen wir den Standort Basel)?

Anders sieht die Situation natürlich in den Bergen aus. Wenn du etwa in Davos – der höchstgelegenen Stadt Europas – Weihnachten verbringst, hast du seit dem Jahr 2000 viel öfter mit einer Schneeschicht vor dem Fenster gefeiert. Wie oft?

Wenn Erwachsene im Schnee toben würden wie kleine Kinder

Video: watson/Knackeboul, Madeleine Sigrist, Emily Engkent

In Davos liegt nicht selten auch eine ordentliche Menge Schnee an Weihnachten. Im Durchschnitt waren es über die Weihnachtstage seit Messbeginn 1931 über 40 cm. Doch teilweise auch deutlich mehr – so beispielsweise im Rekordjahr 1954. Was denkst du, wie viel Schnee wurde damals gemessen?

Mit so viel Schnee dürfen Schnee-Fans in der Stadt Bern nicht rechnen. Im Vergleich zu Basel erlebten sie jedoch doppelt so oft weisse Weihnachten in den letzten zwei Jahrzehnten. In den Spitzenjahren 1935 und 1981 mass man in Bern sogar nahezu 20 cm.

Weisse Weihnachten in Bern Timeline
Bild: watson

(Bist du auf dem Smartphone unterwegs? Dann haben wir hier noch dieselbe Grafik auf zwei Zeilen, damit du die Schneehöhen genauer ablesen kannst.)

Weisse Weihnachten in Bern
Bild: Grafik: watson / Daten: MeteoSchweiz

Deutlich weniger oft weisse Weihnachten hatten in den letzten zwei Jahrzehnten die Tessiner und die Zürcher. Am häufigsten «im Grünen» sassen die Basler und Neuenburger: Dort hat man seit dem Jahr 2000 gerade dreimal (zumindest an einem Tag) etwas Schnee gemessen.

Würde man diese Messungen aus den letzten 20 Jahren in Chancen umrechnen, würden Basel und Neuenburg mit rund 14 Prozent Wahrscheinlichkeit Schnee bekommen. An rund zwei von drei Weihnachten könnte man demnach in Einsiedeln Weihnachten im Schnee feiern.

Und an der 100-Prozent-Quote in Davos dürfte übrigens auch in diesem Jahr nicht gerüttelt werden: Zurzeit liegen im Dorf rund 36 cm Schnee.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So faszinierend ist Schnee, wenn du genau hinsiehst ❄
1 / 25
So faszinierend ist Schnee, wenn du genau hinsiehst ❄
Eine Schneeflocke, aufgenommen in Paris.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Langeweile war gestern – Vater baut seinen Kindern Bobbahn im Garten
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
14 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
14
    «Katastrophale Auswirkungen» – das sagen Schweizer Aussenpolitiker zu Trumps Amtsantritt
    Am Montag tritt Donald Trump sein Amt als Präsident der USA an. Ab dann bestimmt er vier Jahre lang die Politik des Landes. Die Stimmung bei Schweizer Aussenpolitikerinnen und -politikern ist geteilt: Die SVP freut sich, Links-Grün warnt vor Chaos und Krisen.

    Obwohl Donald Trump sich seit Wochen so verhält, als sässe er bereits im Weissen Haus: Seine zweite Amtszeit beginnt offiziell erst heute Montag. Um 12 Uhr Ortszeit wird Trump im Kapitol in Washington, D.C. in sein Amt eingeführt.

    Zur Story