Schweiz
Deutschland

Vorfall in Berlin: Junge SVP macht diesen Facebook-Post

1 / 32
Berlin trauert
Der Schock sitzt Berlin am Tag nach dem Attentat tief in den Knochen.
quelle: x02197 / hannibal hanschke
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Blutbad in Berlin – Junge SVP provoziert mit diesem Facebook-Post

20.12.2016, 01:5320.12.2016, 14:52

In Berlin raste am Montagabend ein Lastwagen in einen Weihnachtsmarkt und riss mindestens zwölf Menschen in den Tod. Der deutsche Innenminister Thomas de Maizière geht von einem Anschlag aus, möchte aber noch nichts bestätigen. Von der Wortwahl gehe auch eine psychologische Wirkung fürs ganze Land aus, da wolle man sehr, sehr vorsichtig sein, so de Maizière.

Deutlich weniger vorsichtig äussert sich die «Junge SVP Schweiz» zum Vorfall. In einem Facebook-Beitrag stellt sie am Montagabend die Frage «wie lange noch?» – und postet dazu eine Wegbeschreibung von Berlin bis in die Schweiz. «Gezielt wurde der Angriff auf einen Weihnachtsmarkt durchgeführt, wohl um möglichst viele Christen mit sich zu nehmen», heisst es auf der Facebook-Seite der Jungen SVP Schweiz weiter.

Bild
Was hältst du vom Post der Jungen SVP Schweiz?
An dieser Umfrage haben insgesamt 11028 Personen teilgenommen

Hier geht es zu den aktuellen Entwicklungen in Berlin: 

(cma)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
225 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Lord_Mort
20.12.2016 08:49registriert Oktober 2015
Die SVP mag es halt ganz gerne den Tod von Menschen für ihre eigenen politischen Zwecke zu missbrauchen. Von Pietät weit und breit keine Spur. Dann noch ein Bild dazu und fertig ist der Facebookpost, der einzig und allein zum Ziel hat, die Menschen in unserem Land weiter gegeneinander aufzustacheln. Es ist wahrlich die Zeit der Fundamentalisten und Hetzer, die angebrochen ist.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
giguu
20.12.2016 06:21registriert Dezember 2015
über Nürnberg würde es 11 Minuten schneller gehen!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Bürgerliche wollen nur Steuergeschenke für Reich
20.12.2016 09:07registriert Mai 2015
Ich finde es gut, dass die JSVP nach Berlin geht und uns so lange nicht nervt.
00
Melden
Zum Kommentar
225
Trotz ETF-Anstieg – meiste Schweizer investieren weiter über klassische Fonds
Schweizer Anleger setzen immer mehr auf börsengehandelte Fonds (ETFs) statt auf klassische Anlagefonds.
Seit 2021 fliesst der Grossteil der Neugelder laut einer Studie der Hochschule Luzern (HSLU) in ETFs anstatt in Anlagefonds. Zwar sei der Anteil der ETFs mit rund 1500 Produkten erst bei 16 Prozent aller Anlagefonds. Doch seit vier Jahren fliesse der Grossteil der Neugelder nicht mehr in Anlagefonds, sondern in ETFs, wie die am Mittwoch veröffentlichte Studie zeigt.
Zur Story