Schweiz
Die Mitte

Junge Mitte fordert stärkere Regulierung von Plattformen

Junge Mitte fordert stärkere Regulierung von Plattformen

15.03.2025, 17:5815.03.2025, 17:58

Die Junge Mitte fordert eine stärkere Regulierung digitaler Plattformen, besseren Schutz für Kinder und Jugendliche sowie eine gezielte Förderung der Medienkompetenz von klein auf. Es brauche eine gesamtheitliche Strategie für den Umgang mit Technologien.

Das schreibt die Partei nach ihrer Delegiertenversammlung vom Samstag. In der Schweiz würden 300'000 Jugendliche einen problematischen Handykonsum aufweisen, und das Departement von Medienminister Albert Rösti schiebe «seine bereits minimalen Bemühungen auf die lange Bank», heisst es in der Mitteilung. Es sei ein Hinschauen und Handeln gefordert.

FILE - In this Feb. 28, 2018 photo, Matty Nev Luby holds her phone and logs into the lip-sync smartphone app Musical.ly, in Wethersfield, Conn. The operator of the video-sharing app popular with teena ...
Junge Mitte fordert stärkere Regulierung von Plattformen.Bild: AP/FR125654 AP

Aus Sicht der Jungen Mitte müssten Plattformen stärker in die Verantwortung genommen werden, um Desinformation, Falschnachrichten, extremistische Inhalte sowie weitere Risiken für Kinder und Jugendliche zu minimieren. Ausserdem müsse die Wissenschaft besseren Zugang zu plattformspezifischen Daten erhalten, und soziale Medien müssten kindergerechte Versionen anbieten. Daneben solle die Förderung der Medienkompetenz in den Lehrplänen stärker verankert werden. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Mit diesem TikTok-Trend erlebst du historische Ereignisse
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Mitte-Partei stellt sich hinter EU-Verträge – und lässt eine wichtige Frage offen
Parteipräsident Philipp Matthias Bregy sagt, wie die Mitte in der EU-Frage tickt. Und übt Kritik am Bundesrat.
Es ist die wohl wichtigste Frage der laufenden Legislatur: Wie stellen sich die Parteien zu den bilateralen Verträgen, mit denen der Bundesrat die Beziehungen zu EU kitten will? Nach einer denkwürdigen Delegiertenversammlung der FDP und dem öffentlichen Furor der SVP war die Position der Mitte-Partei mit Spannung erwartet worden.
Zur Story