Schweiz
Digital

Bewilligung für 5G-Antenne im Kirchturm erteilt – trotz Widerstand

Der Lengnauer Kirchturm als Sendeturm: Ende Jahr wird die Bewilligung rechtskräftig.
Der Lengnauer Kirchturm als Sendeturm: Ende Jahr wird die Bewilligung rechtskräftig.bild: ch media

Bewilligung für 5G-Antenne im Kirchturm erteilt – Einsprachen brachten nichts

Fast 200 Bürger wehren sich gegen das Bauprojekt im Kirchturm der Aargauer Gemeinde Lengnau – offenbar erfolglos.
14.12.2019, 14:5914.12.2019, 15:11
Stefanie Garcia Lainez / ch media
Mehr «Schweiz»

Zahlreiche Lengnauer liefen diesen Sommer Sturm gegen die geplante 5G-Antenne im Kirchturm Lengnau. Zahlreiche Einsprachen sind dagegen eingegangen: zwölf von Einzelpersonen, eine Sammeleinsprache von Naturschutzorganisationen und eine mit 176 Unterschriften.

Nun hat die Gemeinde die Bewilligung für die Handyantenne erteilt – die Aufrüstung des Turms der katholischen Kirche St.Martin zu einem Sendeturm ist demnach einen Schritt weiter.

Noch ist der Entscheid nicht definitiv, denn die Bewilligung wurde unter Auflagen erteilt: Bezüglich der neuen Messweisen der Strahlung lag bei der Erteilung der Bewilligung noch kein abschliessender Bericht des Bundes vor – dieser müsse in positiver Formulierung vor dem Baubeginn vorliegen, so die Bewilligung. Zudem läuft noch bis Ende Jahr die Einsprachefrist.

Der Lengnauer Gemeindeschreiber Anselm Rohner bestätigt: «Da die gesetzlichen Vorgaben eingehalten wurden, haben wir die Bewilligung erteilt – für den Standort und unter klaren Auflagen.» Denn: Halten sich die Mobilfunkanbieter an das Gesetz, kann eine Gemeinde ein Baugesuch für eine Antenne gar nicht ablehnen. Und im Fall von Lengnau kann auch nicht mit Ortsbildschutz argumentiert werden, da sich die geplante Handyantenne versteckt im Kirchturm befinden wird.

Bundesbericht angeblich zu technisch und unverständlich

Unterdessen sei zwar der Bericht des Bundes eingetroffen, so Rohner. «Doch der ist mehr als 100 Seiten lang und für Laien sehr technisch und nicht verständlich.» Deshalb müsse jetzt der Mobilfunkanbieter Salt mit dem Kanton zusammen analysieren, ob die gemachten Auflagen bezüglich Messweisen oder Strahlung auf Basis dieses Berichts eingehalten würden. Nur: Der Bericht des Bundes lässt viele Fragen offen. So ist darin nicht abschliessend geklärt, ob 5G-Strahlung schädlich ist; auch der Umgang mit Baubewilligungen wird nicht klar geregelt.

Rohner sieht den Kanton und den Bund allgemein in der Pflicht: «Sie müssen klare Regeln schaffen – und erst dann solche neue Technologien wie 5G freigeben.» Jetzt müssten die Gemeinden über Bewilligungen für 5G-Antennen entscheiden. «Dabei sind die Gemeinden zwar die Bewilligungsbehörde, aber die Vorgaben für Frequenzbänder oder Messweisen werden durch den Bund und Kanton festgelegt und kontrolliert.» Anfang 2020 wird die Gemeinde mit dem Kanton analysieren, inwiefern Standorte für Mobilfunkantennen in der Bau- und Nutzungsordnung geregelt werden können. Dies aufgrund eines Überweisungsantrags, der an der vergangenen Winter–gmeind angenommen wurde.

Reichen die Einwender nochmals Einsprache ein?

Ob die Einwender gegen die erteilte Baubewilligung wiederum Einsprache machen werden, ist noch offen. «Wir besprechen dies nächste Woche», sagen die Initianten der Sammeleinsprache. Die Enttäuschung über die erteilte Bewilligung sei jedenfalls gross. Insbesondere, da man nach der Wintergmeind darauf gehofft habe, dass die Gemeinde die Erteilung hinauszögern würde. Die Gegner der Antenne sorgen sich vor allem wegen der Strahlenbelastung. Denn der Kirchturm befindet sich mitten im Wohngebiet und im Turm nisten die geschützten Mauersegler.

Zudem beantragten Gegner der Antenne an der Versammlung der Kirchgemeinde vom November eine Auflösung des Vertrags mit Salt. Dies wurde aber abgewiesen, da die Einreichefrist nicht eingehalten worden und der Abschluss von solchen Verträgen in der alleinigen Kompetenz der Kirchenpflege sei. Gemäss Organisationsstatut der katholischen Kirche haben die Gegner noch die Möglichkeit, eine ausserordentliche Kirchgemeindeversammlung einzuberufen.

(aargauerzeitung.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die turbulente Geschichte des Schweizer Mobilfunks
1 / 40
Die turbulente Geschichte des Schweizer Mobilfunks
«Wo biiisch!?» watson präsentiert Meilensteine der Schweizer Mobilfunk-Geschichte.
quelle: keystone / martin ruetschi
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Invasives Weichtier im Bodensee
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Edwin Schaltegger
14.12.2019 15:20registriert Mai 2018
Das ist doch sehr positiv, so haben die Bürger einen "schnellen Draht" zum Herrgott.
6517
Melden
Zum Kommentar
avatar
marcog
14.12.2019 22:24registriert Februar 2016
Lieber eine Handyantenne im Kirchturm als diese lärmigen Glocken...
2210
Melden
Zum Kommentar
6
Axpo hat Projekt für ein Reservekraftwerk in Muttenz BL eingereicht

Der Energiekonzern Axpo hat beim Bundesamt für Energie (BFE) ein Projekt für ein Reservekraftwerk eingereicht. Das geplante Gasturbinenwerk für Notfälle soll im Auhafen in Muttenz BL in Zusammenarbeit mit lokalen Partnern und kantonalen Behörden entstehen.

Zur Story