Schweiz
Digital

Thurgauer fällt auf Internet-Betrüger rein – 24'000 weg

Thurgauer fällt auf Internet-Betrüger rein – 24'000 Franken weg

26.11.2018, 11:4926.11.2018, 12:04
Mehr «Schweiz»
epa06053017 An engineer checks live cyber threat maps and statistics at his office in Istanbul, Turkey, 27 June 2017. According to news reports, companies around the world on 27 June 2017 are reportin ...
Bild: EPA/EPA

Internet-Betrüger haben am vergangenen Montag von einem Mann aus dem Oberthurgau 24'000 Franken erbeutet. Die Täter gaben sich als Mitarbeiter der Computerfirma Microsoft aus.

Der 58-jährige Mann aus dem Oberthurgau wurde telefonisch kontaktiert. Die Anrufer gaben sich als Microsoft-Mitarbeiter aus und behaupteten, dass der Computer des 58-Jährigen von Viren befallen sei, heisst es in der Mitteilung der Thurgauer Kantonspolizei vom Montag.

Der Mann ermöglichte den Betrügern Zugriff auf seinen Computer. Sie zeigten dem Mann auf seinem Bildschirm gefälschte Virenmeldungen und täuschten dabei fremde Hackerzugriffe vor.

Um dieses Problem zu lösen, müsse eine Software installiert werden. Um diese zu erwerben, müsse der Betroffene iTunes-Karten kaufen. Durch diese Täuschungen brachten sie den Mann dazu, iTunes-Karten im Wert von 24'000 Franken zu kaufen und ihnen den Code auf der Rückseite weiterzugeben, schreibt die Polizei weiter.

Es sei dem 58-Jährigen zugesichert worden, dass ein Teil des Betrages zurückerstattet werde und bereits schon eine Vorauszahlung auf sein Konto erfolgt sei. Dies wurde ihm mit einem gefälschten Kontoauszug vorgetäuscht. (aeg/sda)

Dieser Journalist ging durch die Social-Media-Hölle

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Pana
26.11.2018 11:58registriert Juni 2015
Microsoft Mitarbeiter mit iTunes-Karten bezahlen. Seems legit.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Charlie B.
26.11.2018 12:48registriert November 2015
Lebt der Mann hinter dem Mond? Solche Meldungen gibt es schon seit Jahren und es sollte mittlerweile jedem bekannt sein, dass Microsoft Mitarbeiter niemals zu Hause anrufen.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
sierra2011
26.11.2018 12:01registriert April 2017
Ich liebe diese Symbolbilder, das ist vermutlich eine chinesische Take Away-Speisekarte :-D
00
Melden
Zum Kommentar
13
    Aargauerin erfasst 85-Rappen-Gipfeli bei Self-Scanning nicht – und hat jetzt mächtig Ärger

    Ein morgendlicher Einkauf hat für eine Frau im Kanton Aargau weitreichende Konsequenzen. Wie die «Aargauer Zeitung» berichtet, wollte eine Aargauerin vor einigen Monaten in einer Aldi-Filiale einen kurzen Einkauf vor der Arbeit erledigen. Zwei Duftkerzen, ein Mineralwasser mit Magnesium und ein Pistaziencroissant nahm sie an die Selbstbedienungskasse, wo sie bezahlte und sich auf den Weg nach draussen begeben wollten. Kurz darauf wurde sie von einem Ladendetektiv aufgehalten. Dieser machte ihr klar: Das Pistaziencroissant im Wert von 85 Rappen war nicht bezahlt worden.

    Zur Story