Schweiz
Drogen

Hasch-Kuchen gegessen: Drei Zuger Schüler verlieren das Bewusstsein

Hasch-Kuchen gegessen: Drei Zuger Schüler verlieren das Bewusstsein

Dieses Gebäck ist einer Gruppe von Kantonsschülern in Menzingen ZG gar nicht gut bekommen. Um den letzten Schultag zu feiern, haben sie einen Kuchen mit zehn Gramm Haschisch angereichert. Nach dem Essen verloren drei von ihnen plötzlich das Bewusstsein.
13.05.2015, 11:2513.05.2015, 11:33

Eine Gruppe von fünf Kantischülern im Alter von 17 bis 20 Jahren feierte am Dienstagabend auf einem Grillplatz im Dorfteil Finstersee gemeinsam das Schulende. Mitgebracht hatten sie auch den selbstgebackenen, berauschenden Kuchen, wie die Zuger Polizei am Mittwoch mitteilte. 

Kurz nach 21 Uhr, als sie das Gebäck fast ganz verdrückt hatten, verloren drei Schüler das Bewusstsein. Ein Kollege alarmierte die Sanität. Mehrere Ambulanzfahrzeuge rückten umgehend zum Grillplatz aus und brachten alle fünf Jugendlichen ins Spital.

Drogen

Glücklicherweise konnten sie noch im Verlauf der Nacht wieder nach Hause. Nun müssen sie mit Bussen oder Anzeigen wegen Widerhandlung gegen das Betäubungsmittelgesetz rechnen. (whr/sda)

No Components found for watson.appWerbebox.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Parmelin reagierte auf «Truth-Social»-Nachricht von Trump
Bundesrat Guy Parmelin hat in einem Interview mit den Tamedia-Zeitungen ausgeführt, wie es der Schweiz gelang, den Handelsstreit mit den USA zu deblockieren. Ausgangspunkt war laut Parmelin die Aussage von US-Präsident Donald Trump auf Social Media, dass US-Handelsvertreter Jamieson Greer mit der Schweiz weiterverhandeln werde.
Zur Story