Schweiz
Ebola

Eeebbollaaaa! Ricola kommt gerade etwas unter die Räder

Böse Parodien
Böse Parodien

Eeebbollaaaa! Ricola kommt gerade etwas unter die Räder

31.10.2014, 14:3331.10.2014, 14:45
Mehr «Schweiz»

Der Gag bietet sich an. Statt «Riiicollaaaa!» wie in der offiziellen Werbung, heisst es nun: «Eeebbollaaaa!» Im Sommer tauchten die ersten Parodien der Lutschbonbon-Werbung aus der Schweiz im Netz auf, die sich inzwischen als Running-Gag entpuppt haben. Damals noch als Bild:

Dank Danny Rockett von Rockett Radio gibt es seit einem halben Monat aber auch eine YouTube-Version. 

Die Verbreitung des Scherzes hielt sich bisher in Grenzen. Nun ist aber der hellste Stern am deutschen Comedy-Himmel, Jan Böhmermann, auf den Zug aufgesprungen. In der Ausgabe des Neo Magazins vom 30. Oktober präsentierte er die bisher schönste Version des Gags.

Ricola selber befindet sich selbstverständlich in einer unangenehmen Situation: Offiziell darf der Kräuterbonbon-Hersteller nicht darüber lachen. Dafür ist das Ganze zu zynisch. In einer Stellungnahme gegenüber watson heisst es dann auch:

«Über Ebola sollten keine Scherze gemacht werden. Unser Mitgefühl gilt den Tausenden von Menschen, die von diesem grausamen Virus betroffen sind und wir danken all den medizinischen Fachkräften, die durch ihre lebensrettende ärztliche Versorgung gegen die Verbreitung des Virus ankämpfen.»
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Albi Gabriel
31.10.2014 14:51registriert März 2014
Wir Schweizer müssen uns nicht betroffen fühlen, denn unter Berücksichtigung der Lederhosen lässt sich nur ein Schluss ziehen:

Ebola. Wer hat's erfunden? Die Bayern...
00
Melden
Zum Kommentar
1
130'000 Menschen verfolgen Parade des Basel Tattoo

In der Basler Innenstadt haben am Samstagnachmittag nach Angaben der Organisatoren 130'000 Menschen die Militärmusikparade des Basel Tattoo verfolgt. Beteiligt waren alle Mitwirkenden der Basel Tattoo Show, zahlreiche Gastgruppierungen aus dem In- und Ausland sowie sämtliche Schweizer Militärmusikformationen.

Zur Story