Schweiz
Energie

Nationalrat will Solar-Offensive des Ständerats ausbauen

Nationalrat will Solar-Offensive des Ständerats ausbauen

Der Ständerat winkte am Donnerstag Solar-Grossanlagen in den Alpen durch. Sie brauchen keine Umweltverträglichkeitsprüfung mehr. Der Nationalrat will aber etwas tun gegen die Ängste in der Bevölkerung.
16.09.2022, 08:46
Othmar von Matt / ch media
Mehr «Schweiz»

Für grosse Solar-Freiflächenanlagen, die mindestens 10 Gigawattstunden produzieren, gelten bis 2025 neue Regeln. Sie brauchen weder eine Planungs- noch eine Umweltverträglichkeitsprüfung. Eine einfache Baubewilligung genügt. Das entschied der Ständerat gestern bei der Offensive für Solaranlagen einstimmig in einem dringlichen Bundesbeschluss.

«Handeln ist das Gebot der Stunde», sagte Mitte-Ständerat Othmar Reichmuth (SZ). FDP-Ständerat Ruedi Noser (ZH) hielt fest, man müsse der Bevölkerung Zuversicht geben, «dass wir in der Lage sind, unsere Probleme zu lösen». Selbst Bundesrätin Simonetta Sommaruga begrüsste das Vorgehen – mit dem Vorbehalt, dass es ein «Ausnahmefall» bleiben müsse.

Der neue Artikel 71 a im Energiegesetz zur Solar-Offensive könne «echte Beschleunigung» bringen, sagte die Umweltministerin. Das sei «eine gute Nachricht» für die Versorgungssicherheit.

Der Golzernsee im Maderanertal, aufgenommen am Montag, 7. Juli 2003. Am Montag legte der Urner Regierungsrat die Resultate einer Machbakeitssstudie vor, welche die Moeglichkeiten aufzeigen, bestimmte  ...
Für seine Schönheit berühmt: Der Golzernsee im Maderanertal, das im Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler eingetragen ist.Bild: KEYSTONE

Ständerat besserte nach, doch Nationalrat will mehr

Der Ständerat modifizierte die Vorlage seiner Kommission leicht. So schloss er Moorlandschaften einstimmig aus. Er hielt auch fest, dass die Solaranlagen ersatzlos zurückgebaut werden müssen, sobald sie ausser Betrieb genommen werden. Beide Anträge hatte Mitte-Ständerätin Heidi Z’graggen (UR) eingebracht.

Recherchen zeigen nun, dass die Umweltkommission (Urek) des Nationalrats deutlich stärker nachbessern will. Hinter den Kulissen laufen zurzeit Gespräche dazu. Mehrere Parlamentarier bestätigen, dass folgendes Vorgehen in Vordergrund steht: Man will für den Bau von Solar-Grossanlagen Biotope von nationaler Bedeutung genauso ausschliessen wie Landschaften des Bundesinventars der Landschaften und Naturdenkmäler (BLN) und Fruchtfolgeflächen.

«Es zeichnet sich eine grosse Mehrheit ab für einen solchen Kompromiss», sagt SP-Fraktionschef Roger Nordmann (VD). «Wir brauchen Fortschritte, weil wir sonst ganze Eisenbahnwagen voller Öl verbrennen, um Strom zu produzieren. Der Ständerat geht zwar absolut in die richtige Richtung, aber ein bisschen zu grobkörnig.» Deshalb brauche es noch «Feinschliff». Nordmann: «Das Gesetz darf sich nicht gegen die Bauern und die Natur wenden.»

Fruchtfolgeflächen seien zwar kaum Thema für den Bau von Solar-Grossanlagen. Diese kämen vor allem in Gebieten über 1000 Metern zustande. «Sicherheitshalber wollen wir hier aber einen Riegel schieben», sagt Nordmann.

Die Angst der Bauern vor den reichen Investoren

Auch FDP-Nationalrat Matthias Jauslin (AG) bestätigt die Bestrebungen. «Unter Mitglieder der Umweltkommission des Nationalrates wird derzeit heftig diskutiert, Biotope von nationaler Bedeutung, das Bundesinventar für Landschaften und Naturdenkmäler und Fruchtfolgeflächen auszuschliessen.» Es herrsche «ein Hyperaktivismus» im Zusammenhang mit den Solar-Grossprojekten», stellt Jauslin fest.

Mitte-Nationalrätin Priska Wismer-Felder (LU) betont, sie stehe «voll» hinter diesen Bestrebungen. «Es geht darum, den Menschen die Angst zu nehmen, dass produktive Flächen oder Schutzgebiete für diese Offensive genutzt werden.»

Das sei umso wichtiger, als der Ständerat die Mindestproduktion für solche Projekte von 20 auf 10 Gigawattstunden gesenkt habe. «Es gibt bei den Bauern gewisse Ängste», sagt sie, «dass ein reicher Investor Land kauft und sich mit einem Photovoltaik-Grossprojekt eine goldene Nase verdient.»

Auch Grünen-Nationalrat Bastien Girod hält fest, man müsse nun «Klarheit schaffen». Es gebe genug Flächen ausserhalb des BLN und der Biotope.

Ein möglicher Kompromiss zwischen den Räten

Es sei «wahrscheinlich», dass der Ständerat auf einen «guten Kompromiss» einschwenke, glaubt SP-Fraktionschef Nordmann. Schliesslich gehe es um die Sache. Jauslin hält es für denkbar, dass ein Antrag von Ständerätin Z’graggen zur Brücke von National- und Ständerat werden könnte.

Sie schlug vor, dass bei einer Nutzung von Biotopen und Landschaften von nationaler Bedeutung «grösstmögliche Schonung» und «angemessene Ersatzmassnahmen» gewährleistet sein müssten. Ein Ansinnen, das der Ständerat mit 17:24 Stimmen ablehnte.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
29 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Terraner
16.09.2022 09:34registriert April 2020
Bitte einfach nicht an einer guten Vorlage solange daran herumbasteln bis alle lobbyisten damit zufrieden sind und die Vorlage nutzlos wird.
324
Melden
Zum Kommentar
avatar
SBP
16.09.2022 09:02registriert Mai 2018
Stellt sich noch die Frage, wer all diese Anlagen bauen soll. Die Installateure pfeifen aus dem letzten Loch, der Materialeinkauf ist ein Spiessrutenlauf und Swissolar schläft bezüglich Ausbildung von Fachpersonal den Schlaf der Gerechten. Und ein letzter Punkt: Die Bürokraten vom ESTI und der Elektrobranche verteuern alle Anlagen unnötig um 10-20%. Wahrlich gute Rahmenbedingungen um den Turbo zu zünden 🙈
309
Melden
Zum Kommentar
29
Homophobe Aussagen: Rechtsextremer Autor rechtskräftig verurteilt

Das Bundesgericht hat die Verurteilung des rechtsextremen Autors Alain Soral wegen Diskriminierung und Aufruf zu Hass bestätigt. Der in Lausanne VD lebende Franzose äusserte sich 2021 in einem im Internet veröffentlichten Interview herablassend über die sexuelle Orientierung einer Journalistin und über Homosexuelle im Allgemeinen.

Zur Story