Schweiz
Familie

Die grosse Paar-Statistik der Schweiz: So viele leben in einer Beziehung

Die grosse Mehrheit der Schweizer Bevölkerung lebt in einer Partnerschaft.
Die grosse Mehrheit der Schweizer Bevölkerung lebt in einer Partnerschaft.Bild: Shutterstock

Die grosse Schweizer Paarstatistik – so viele leben in einer Beziehung, so viele allein

18.12.2024, 11:3018.12.2024, 12:41
Mehr «Schweiz»

Drei Viertel der Erwachsenen in der Schweiz leben in einer Paarbeziehung. Mit Ausnahme der 18- bis 24-Jährigen lebt die grosse Mehrheit der Paare in einer gemeinsamen Wohnung, wie eine Erhebung des Bundesamtes für Statistik für das Jahr 2023 zeigt.

Rund ein Zehntel der Menschen ab 25 Jahren in einer Beziehung leben nicht mit ihrer Partnerin oder ihrem Partner zusammen. Für die Hälfte dauere es etwas weniger als zwei Jahre, bis sie mit ihrer Partnerin oder ihrem Partner zusammenziehen würden, schrieb das Bundesamt für Statistik (BFS) am Mittwoch auf seiner Website.

Über die Hälfte der Paare trenne ein Altersunterschied von maximal drei Jahren. Zwei Drittel der Paare verfügen über den gleichen Bildungsstand und eine Mehrheit hat laut BFS die gleiche Nationalität.

Fünf Jahre nach Beginn der Beziehung haben etwas mehr als die Hälfte der Paare geheiratet. Nach zehn Jahren seien es drei Viertel und nach zwanzig Jahren 85 Prozent. Jüngere Generationen würden später heiraten, hiess es weiter.

Männer in Beziehungen zufriedener

Ein Drittel der 25- bis 80-Jährigen lebt in einer Konsensualpartnerschaft, schrieb das BFS. Die Kinder spielten eine wichtige Rolle beim Entscheid, zu heiraten. Von den 35- bis 44-Jährigen sinke der Anteil der Nicht-Verheirateten von 64 Prozent auf 15 Prozent, falls das Paar mindestens ein gemeinsames Kind hat. Bei den 45- bis 54-Jährigen sinke er von 58 Prozent auf 7 Prozent.

Drei Viertel der Menschen ab 25 Jahren in einer Beziehung seien sehr zufrieden mit ihrer Partnerschaft. Männer seien etwas zufriedener als Frauen. Gleich- und verschiedengeschlechtliche Paare unterscheiden sich laut BFS nicht. Lebe ein Paar in einem gemeinsamen Haushalt, sei die Zufriedenheit grösser. Am höchsten sei sie bei gemeinsamem Haushalt ohne Kinder.

Die Erhebung zu Familien und Generationen wird alle fünf Jahre durchgeführt. Im Rahmen der Stichprobenerhebung per Internet und Telefon wurden schweizweit 18'317 Menschen im Alter von 15 bis 79 Jahren befragt. (pre/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das Zusammenleben in Beziehungen in herzerwärmenden Comics
1 / 28
Das Zusammenleben in Beziehungen in herzerwärmenden Comics
Die Instagram-Künstlerin Amanda Oleander zeichnet subtile Comics über das Leben in einer Beziehung. Oder besser gesagt übers Erwachsenenleben insgesamt. Bild: Instagram (@amandaoleander)
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Die «besten» Anmachsprüche auf Tinder im Check
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
53 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Antigone
18.12.2024 14:13registriert November 2018
Sehr interessant.

Fühle mich jetzt iwie sehr einsam als 32-jährige Single-Frau, wenn ichs nun auch in Zahlen sehe, wie viele in Beziehungen sind…
:(
515
Melden
Zum Kommentar
avatar
Chalbsbratwurst
18.12.2024 15:09registriert Juli 2020
Zitat: "Lebe ein Paar in einem gemeinsamen Haushalt, sei die Zufriedenheit grösser. Am höchsten sei sie bei gemeinsamem Haushalt ohne Kinder."

Danke :-)

Das kann ich ab jetzt als Antwort geben wenn wieder jemand so doof fragt warum wir keine Kinder haben ;-)
403
Melden
Zum Kommentar
avatar
Rapinsel
18.12.2024 12:40registriert März 2024
Es gibt mehr Paare, bei denen der Mann 10 Jahre und mehr älter ist, als Paare bei denen die Frau 2-3 Jahre älter ist... Dieser deutlicher Unterschied hat mich doch etwas überrascht. An was das wohl liegt?
316
Melden
Zum Kommentar
53
    Um die Snackautomaten-Firma Selecta ranken sich Gerüchte über die Zukunft
    Das für ihre Automaten an Bahnhöfen und Haltestellen bekannte Unternehmen hat sich neu aufgestellt, wie Recherchen zeigen. Doch weshalb? Branchenkenner haben eine Vermutung.

    Die rot-weissen Snackautomaten von Selecta gehören vielerorts praktisch zum Inventar. Seit Jahren stehen sie stoisch da und bieten Energydrinks, Kaugummis und Kondome in ihren Regalen an. Doch bei der Firma selbst geht es seit längerem drunter und drüber.

    Zur Story