Leben
Digital

Dating-Studie: Frauen gewichten den Beruf stärker als Männer

Tinder
Swipe, swipe: Frauen sollen den Beruf beim Daten auf Apps mehr gewichten als Männer.Bild: Shutterstock

Weshalb Lehrer unattraktiv sind (laut einer Dating-Studie)

Soziologinnen haben das Datingverhalten auf Apps in Bezug auf Berufe untersucht. Das Resultat: Wenn du als Mann in einem «geschlechtsuntypischen» Beruf arbeitest, hast du es schwer auf Tinder.
19.05.2024, 09:5219.05.2024, 17:10
Mehr «Leben»

Wenn du männlich und Lehrer bist, gibt es schlechte Nachrichten für dich: Du hast nämlich auf Dating-Apps wie Tinder schlechte Chancen verglichen mit Geschlechtsgenossen, die einen anderen Beruf ausüben. Beispielsweise Ingenieure.

Laut einer Studie sollen nämlich Männer, die in «geschlechtsuntypischen» Berufen arbeiten – wie Lehrer – wesentlich schlechter beim Swipen abschneiden als solche, die in geschlechtstypischen Berufen – wie Ingenieure – arbeiten.

Das haben Soziologinnen herausgefunden, die mittels Fake-Profilen und jeweils unterschiedlichen Berufen das Datingverhalten auf Apps verglichen haben, wie die «SonntagsZeitung» berichtet. Wer einen geschlechtsuntypischen Beruf ausübt, bekommt weniger Matches, so das Resultat. Bei Männern ist der Einfluss noch deutlich ausgeprägter als bei Frauen. Heisst laut den Forscherinnen:

Frauen gehen bei der Partnersuche auf Apps noch wesentlich konservativer vor als Männer.

Pasqualina Perrig-Chiello, Entwicklungspsychologin und emeritierte Professorin, sagt gegenüber der «SonntagsZeitung»: «Für Männer gelten schon von klein auf strengere Massregelungen als für Mädchen, wenn sie sich nicht geschlechtskonform verhalten.» Diese Tendenz spiele auch bei der Partnerwahl eine Rolle. Männer, die sich quasi nicht geschlechtskonform verhalten, seien unattraktiv.

Allerdings gebe aus Ausnahmen: Wer hochattraktiv sei, bei dem spiele die Berufswahl praktisch keine Rolle.

(con)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
117 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
John T. Ripper
19.05.2024 09:56registriert September 2022
Du hast es als Mann auf Tinder und co. so oder so schwer. Das ist schon lange bewiesen und hat mit dem Beruf wenig zu tun.
1436
Melden
Zum Kommentar
avatar
wintergrün
19.05.2024 10:01registriert Dezember 2017
Vielleicht gibt es bessere Treffpunkte als grade Tinder.
Nicht nur für Lehrer.
1065
Melden
Zum Kommentar
avatar
cheesy_
19.05.2024 11:09registriert Januar 2018
Ich habe meinen Mann auf Tinder kennengelernt. Er war damals in der Ausbildung zum Lehrer. Heute ist er Lehrer am Gymnasium und ich bin super froh darum, dass er so einfach teilzeit arbeiten kann. Das und dass er so viel Zuhause ist, kam uns in der Zeit als unser Sohn ein Baby war, extrem entgegen. Ich denke wenn man mal Kinder hat (was natürlich nicht jeder muss), ist es als Frau nicht mehr so toll, wenn man den Karrieretyp, der nie Zuhause ist, als Partner hat.
9916
Melden
Zum Kommentar
117
    Berühmte Biologin verbreitet Zuversicht statt Weltuntergangs-Stimmung – aus gutem Grund
    Jahrelang warnte sie vor dem drohenden Klima-Kollaps des Planeten. Nun spricht eine renommierte Wissenschaftlerin plötzlich von Hoffnung – und gibt zehn Beispiele.

    Die US-Biologin Nancy Knowlton, einst als «Dr. Doom» (zu Deutsch etwa: Dr. Untergang) bekannt, will eine optimistischere Perspektive auf die Klimakrise vermitteln. Jahrelang hatte die ehemalige Leiterin der Meereswissenschaften am Smithsonian Museum of Natural History in Washington eindringlich vor den gravierenden Folgen des menschengemachten Klimawandels und der Zerstörung unseres Planeten gewarnt.

    Zur Story