Schweiz
FC Zürich

So will Zürich Fussball-Gewalt verhindern

So will Zürich verhindern, dass wir solche Szenen erneut zu sehen bekommen

14.09.2018, 14:1814.09.2018, 15:22
Mehr «Schweiz»

Hooligan-Schlägerei auf dem Maagplatz in Zürich

1 / 15
Hooligan-Schlägerei auf dem Maagplatz in Zürich
Am 28. Februar 2018 greifen FCZ-Schläger GC-Fans an, die sich auf dem Maagplatz im Zürcher Kreis 5 zum Marsch in Richtung Letzigrund-Stadion versammelt haben. Die FCZ-Schläger laufen vermummt aus dem Bahnhof Hardbrücke in Richtung Maagplatz. (Alle Bilder: StapoZH)
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Die beiden Stadtzürcher Fussballclubs GC und FCZ und die Stadt Zürich werden künftig zusammen gegen die Gewaltproblematik im Umfeld des Fussballs vorgehen. Dabei setzt man vor allem auf Whistleblower in der Szene und mobile Kameras bei den Ausschreitungen. 

Die Brutalität einzelner Vorfälle sei beängstigend – wie es in einer gemeinsamen Medienmitteilung heisst. Darum haben sich die Stadt Zürich und die beiden Stadtzürcher Fussballclubs nun zusammen getan. Das ist dabei heraus gekommen:

Zusammenarbeit

(...) Die Expertengruppe der Clubs und die städtische Arbeitsgruppe Orbit wird in der neuen Projektgruppe «Doppelpass» zusammengeführt. Das Projektteam besteht aus Vertretern der Clubs, der Staatsanwaltschaft, der Stadtpolizei, des Schul- und Sportdepartements, des Sozialdepartements und des Sicherheitsdepartements. Die Arbeiten wurden bereits aufgenommen. Es herrscht Einigkeit darüber, dass eine kleine Gruppe von Gewalttätern das Problem bildet. Diese Gewalttäter, die eine falsch verstandene Rivalität pflegen und deren Vorgehen gegen Polizeiangehörige und sogar gegen Schwache und Unterlegene auch von vielen Fans und Ultras in der Kurve verurteilt wird, sollen isoliert und strafrechtlich verfolgt wer-den. Das Verhalten der allermeisten Fans von GC und FCZ ist nicht zu beanstanden. Diese vernünftigen Fans gehören zum Fussballsport, sind für diesen eine Bereicherungund können einen wichtigen Beitrag leisten, die Situation zu verbessern.

Die Übergriffe auf die Polizei steigen jährlich

Video: srf

Prävention

Im Bereich der Prävention wird das Engagement verstärkt. Entsprechend wird es mehr Ressourcen brauchen. Der Fokus wird künftig auf den jungen Fans liegen, die Schnitt-stelle zwischen der Fan- und Jugendarbeit ist zu institutionalisieren. Im Bereich Jugend und Sport sollen weitere Akteure miteinbezogen werden, zu denken ist beispielsweise an Anti-Gewalt-Aktionen und -Statements von Spielern und weiteren Schlüsselpersonen.Soweit einzelne Massnahmen ergriffen werden, sind diese zu koordinieren. Gemeinsame Aktivitäten sollen verstärkt erfolgen und der Wirkungsgrad durch «one voice» erhöht werden.

Repression

Wer an gewalttätigen Ausschreitungen teilnimmt, stumpfe und sinnlose Gewalt gegen andere verübt, muss mit repressiven Massnahmen rechnen. Wahre Fans und Ultras, die sich im Umfeld des Fussballs korrekt verhalten, haben nichts zu befürchten. Der Fokus der Strafverfolgungsbehörden liegt auf der kleinen Gruppe von Gewalttätern, und diese werden künftig mit allen zur Verfügung stehenden rechtstaatlichen Mitteln verfolgt. Die Strafverfolgungsbehörden sind bereits aktiv geworden. Zudem wird sich die Arbeitsgruppe «Doppelpass» mit diversen Fragen beschäftigen, beispielsweise wie Personen geschützt werden können, die Straftaten zur Anzeige bringen oder Informationen liefern. Geprüft werden sollen auch Massnahmen zur De-Anonymisierung von Gewalttätern etwa durch den Einsatz von mobilen und temporären Videokameras, die Verstärkung der Zusammenarbeit zwischen Stadtpolizei, Staatsanwaltschaft und Kantonspolizei sowie die Schwerpunktbildung im Zusammenhang mit Anführern und Wiederholungstätern.

«Gegner ist kein Feind»

Wie es an der Medienkonferenz weiter hiess, soll auch das Engagement im Bereich der Prävention verstärkt werden. Der Fokus wird dabei künftig auf den jungen Fans liegen. «Denn eine Radikalisierung erfolgt immer früher», sagte Schul- und Sportvorsteher Filippo Leutenegger (FDP). Man wolle beispielsweise vermitteln, dass ein Gegner kein Feind sei und man nicht auf wehrlose Personen einprügeln soll.

Eine Schnittstelle zwischen Fan- und Jugendarbeit soll institutionalisiert werden. Grundsätzlich will Sozialvorstand Raphael Golta (SP) das bestehende Netzwerk verbessern. Dazu benötige man mehr personelle und finanzielle Ressourcen, sagte er.

Wichtig sei nun, dass die Fussballclubs, die Stadt Zürich und die Strafverfolgungsbehörden am gleichen Strick ziehen und eng zusammenarbeiten würden. «Das Schwarzpeterspiel zwischen allen Beteiligten hat ein Ende», sagte FCZ-Präsident Ancillo Canepa.

Wieso genau zu diesem Zeitpunkt die beiden Vereinspräsidenten, drei Stadtratsmitglieder sowie der Städtische Polizeikommandant vor die Medien traten, um im Grunde einzig den Zusammenschluss von zwei Arbeitsgruppen zu kommunizieren, konnten die Beteiligten nicht schlüssig beantworten.

Einen direkten Zusammenhang mit der im November anstehenden Stadtzürcher Abstimmung über die Zukunft des Hardturm-Areals – und damit eines neuen Fussballstadions – verneinten sie. (aeg/sda)

Die erste Fussball-Kirche der Schweiz bald in Zürich?

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
15 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
ChiliForever
14.09.2018 15:50registriert November 2016
Die Frage ist doch viel mehr, was die Hooligans antreibt.

Warum brauchen die so ein klares Feindbild, das sie nur mit Gewalt ausleben können? Wo kommt die Agression überhaupt her? Vor allem in einer Zeit, in der man doch problemlos - zumindest in Mitteleuropa - gewaltfrei leben kann. Warum können diese Menschen nicht ohne Gewalt?

Wird das dabei auch untersucht bzw. thematisiert?
628
Melden
Zum Kommentar
avatar
Mr Kakapopoloch
14.09.2018 18:01registriert November 2014
"Wahre Fans und Ultras, die sich im Umfeld des Fussballs korrekt verhalten, haben nichts zu befürchten."

Ich hoffe schwer dass das so sein wird. Bekanntermassen gestaltet sich die eindeutige Identifizierung im Zusammenhang mit Gewalt im Fussballumfeld als schwierig bis unmöglich.

Bin gespannt auf die Resultate dieses Projekts.
221
Melden
Zum Kommentar
15
Nicht nur am Gotthard – wo es an Ostern im In- und Ausland sonst noch staut
Viele nutzen das verlängerte Osterwochenende für eine Reise ins Ausland. Ob Städtetrips oder an idyllische Orte – die Reiseziele sind vielseitig und die Vorfreude riesig. Aber Obacht! Damit du deine wertvolle Zeit nicht mit Warten verbringst, solltest du dich vorab über den Osterstau informieren.

Du fährst auf der Autobahn, hast (noch) gute Laune, hörst deine Lieblingsmusik und bist in Gedanken schon an deinem Reiseziel. Alles läuft prima, bis du plötzlich eine lange Schlange an Autos vor dir stehen hast. «Mist, Stau! Kann ja nicht so lange dauern», denkst du dir. Es vergehen 5 Minuten, 15 Minuten, 30 Minuten und je länger du stehst, desto ungeduldiger wirst du. Hättest du dich doch besser früher über die Verkehrslage informiert!

Zur Story