Schweiz
Feminismus

Genf tauft zehn Strassen und Plätze auf Frauennamen um

The International Museum of the Reformation, left, pictured from a tower of the St. Pierre Cathedral in Geneva, Switzerland, on November 1, 2016. (KEYSTONE/Gaetan Bally)
Die Altstadt von Genf.Bild: KEYSTONE

Genf tauft zehn Strassen und Plätze auf Frauennamen um

Der Kanton Genf will eine bessere Visibilität von Frauen im öffentlichen Raum. Deswegen werden zehn Strassen und Plätze nach berühmten weiblichen Persönlichkeiten umbenannt.
27.08.2020, 07:4527.08.2020, 16:46

Der Genfer Staatsrat hat die Namensänderung von zehn Strassen und Plätzen zugunsten von weiblichen Persönlichkeiten am Mittwoch genehmigt, wie es in einer Mitteilung heisst. Ziel sei eine bessere Visibilität von Frauen im öffentlichen Raum. Zuerst berichtete Radio SRF darüber.

Die Änderungen stehe im Einklang mit dem 2019 gestarteten Projekt «100 Elles*», das die Anbringung von hundert Strassenschildern mit den Namen von prominenten Frauen vorsieht, heisst es in der Mitteilung weiter. So wird etwa aus der Place des Vingt-Deux-Cantons neu die Place Lise-Girardin, benannt nach der ersten Frau im Ständerat. (cki/bzbasel.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
14 Bilder vom Frauenstreik am 14. Juni 1991
1 / 16
14 Bilder vom Frauenstreik am 14. Juni 1991
Am Schweizer Frauenstreik vom 14. Juni 1991 beteiligen sich Hunderttausende von Frauen landesweit an Streik- und Protestaktionen. Im Bild: Eine Gruppe von Frauen auf dem Helvetiaplatz in Zürich.
quelle: keystone / walter bieri
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Es wirkt ungepflegt» – Warum sind Körperhaare bei Frauen noch immer ein Tabu?
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
16 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Filzstift
27.08.2020 08:57registriert August 2016
Heute: "Gehen wir zum Marktplatz, dort gleich neben dem Seepark"

Morgen: "Gehen wir zum Tamara-Funiciello-Platz, dort gleich neben dem Natalie-Rickli-Park" 🤷‍♂️
10130
Melden
Zum Kommentar
avatar
Grave
27.08.2020 11:45registriert April 2015
Ich finde solche meldungen super. Es zeigt mir dass wir keine andere probleme haben und einfach so unmengen an steuergeldern verschleudern können 😃
4914
Melden
Zum Kommentar
avatar
db13
27.08.2020 10:18registriert Oktober 2015
Das ist grossartig! Nicht nur, dass damit Lohnungleichheit und andere Benachteiligungen der Frauen endlich der Vergangenheit angehörten. Nein, die ganze Welt ist auch um ein riesiges Stück besser geworden! *Ironie off*
3913
Melden
Zum Kommentar
16
«Abtreibung ist ein Akt gegen die Natur»: Wir waren an einer Anti-Abtreibungsdemo
Rund 2000 Demonstrierende nahmen in Zürich Oerlikon am «Marsch fürs Läbe» teil. Sie protestieren gegen Abtreibungen und «fürs Leben». Wir waren an der Demonstration dabei und wollten den Teilnehmenden auf den Zahn fühlen.
Die selbsternannten Lebensschützer haben sich am Samstag in Oerlikon für den «Marsch fürs Läbe» versammelt, um für «das Recht auf Leben» zu demonstrieren. Begleitet wurden sie von einer Velo-Gegendemo und der Polizei.
Zur Story