
Die Altstadt von Genf.Bild: KEYSTONE
Der Kanton Genf will eine bessere Visibilität von Frauen im öffentlichen Raum. Deswegen werden zehn Strassen und Plätze nach berühmten weiblichen Persönlichkeiten umbenannt.
27.08.2020, 07:4527.08.2020, 16:46
Der Genfer Staatsrat hat die Namensänderung von zehn Strassen und Plätzen zugunsten von weiblichen Persönlichkeiten am Mittwoch genehmigt, wie es in einer Mitteilung heisst. Ziel sei eine bessere Visibilität von Frauen im öffentlichen Raum. Zuerst berichtete Radio SRF darüber.
Die Änderungen stehe im Einklang mit dem 2019 gestarteten Projekt «100 Elles*», das die Anbringung von hundert Strassenschildern mit den Namen von prominenten Frauen vorsieht, heisst es in der Mitteilung weiter. So wird etwa aus der Place des Vingt-Deux-Cantons neu die Place Lise-Girardin, benannt nach der ersten Frau im Ständerat. (cki/bzbasel.ch)
14 Bilder vom Frauenstreik am 14. Juni 1991
1 / 16
14 Bilder vom Frauenstreik am 14. Juni 1991
Am Schweizer Frauenstreik vom 14. Juni 1991 beteiligen sich Hunderttausende von Frauen landesweit an Streik- und Protestaktionen. Im Bild: Eine Gruppe von Frauen auf dem Helvetiaplatz in Zürich.
quelle: keystone / walter bieri
«Es wirkt ungepflegt» – Warum sind Körperhaare bei Frauen noch immer ein Tabu?
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Der Bundesrat meinte, es gebe im Zollstreit eine Einigung mit Donald Trump. Aber der amerikanische Präsident zeigt keine Eile, die gemeinsame Erklärung zu unterschreiben. Bald läuft die Frist ab.
Wann endlich kommt ein Signal aus Washington? Das fragt sich der Bundesrat, das fragen sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Finanzdepartement und im Wirtschaftsdepartement, das wollen Exponenten der Schweizer Wirtschaft wissen.
Morgen: "Gehen wir zum Tamara-Funiciello-Platz, dort gleich neben dem Natalie-Rickli-Park" 🤷♂️