Schweiz
Genf

RTS: Westschweizer Radio verletzt Programmrecht bei Vorwahl-Sendung

Westschweizer Radio verletzt Programmrecht bei Vorwahl-Sendung

27.06.2024, 20:5727.06.2024, 20:57
Mehr «Schweiz»

Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) hat eine Beschwerde gegen eine Sendung von Radio Télévision Suisse (RTS) vor dem zweiten Wahlgang der Genfer Ständeratswahlen gutgeheissen. Das teilte sie im Anschluss an ihre öffentliche Beratung vom Donnerstag mit.

Radio RTS führte in seiner abendlichen Informationssendung «Forum» zehn Tage vor dem zweiten Wahlgang vom 12. November eine Debatte mit vier von sechs zur Wahl stehenden Kandidierenden durch. Eine nicht berücksichtigte Kandidatin der Liste «Liberté - Le Peuple d’abord» beschwerte sich.

Die UBI befand, durch den Ausschluss entstehe der Eindruck, dass es nur vier Kandidierende gebe. Die beiden Kandidatinnen der «Liberté»-Liste seien vollständig unerwähnt geblieben. Das verletze programmrechtliche Informationsgrundsätze, wonach in der sensiblen Periode vor Wahlen erhöhte journalistische Sorgfaltspflichten gelten müssten.

Daran änderte gemäss den Ausführungen der UBI der Umstand nichts, dass die beiden Kandidatinnen an anderer Stelle im Programm des Radios Erwähnung fanden. Die UBI fällte ihren Entscheid einstimmig. Vier weitere Beschwerden wies sie ab. UBI-Entscheide können ans Bundesgericht weitergezogen werden. (hkl/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Mit diesen Krankenkassen sind die Schweizer am zufriedensten
    In einer Umfrage haben Schweizerinnen und Schweizer ihre Zufriedenheit mit den verschiedenen Schweizer Krankenkassen geäussert. Wir zeigen dir, welche Krankenkassen am besten abschneiden – und welche nicht.

    Die Krankenkassenprämien sind für das Jahr 2025 wieder stark gestiegen. Verbraucher sollten sich also gut überlegen, welche Krankenkasse für sie die beste ist.

    Zur Story