Schweiz
Gesellschaft & Politik

Schweiz schickt Vermittler ins Krisengebiet

Ukraine
Ukraine

Schweiz schickt Vermittler ins Krisengebiet

24.02.2014, 17:2324.02.2014, 21:07
Tim Guldimann
Tim GuldimannBild: Keystone

Tim Guldimann ist neuer OSZE-Gesandter für die Ukraine. Bundespräsident Didier Burkhalter ernannte in seiner Funktion als Vorsitzender der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) den Schweizer Botschafter in Berlin zu seinem persönlichen Gesandten für das Land in politischen Turbulenzen.

Burkhalter kündigte vor den Vereinten Nationen am Montag in New York des weiteren die Bildung einer Ukraine-Kontaktgruppe an, die der ehemaligen Sowjetrepublik in der Übergangsperiode nach dem Sturz von Präsident Viktor Janukowitsch zur Seite stehen soll. Guldimann bleibt Schweizer Botschafter in der deutschen Hauptstadt, wie das Eidg. Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) mitteilte. (tvr/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Die Millennials werden so viel erben wie keine Generation vor ihnen»
Die Juso will eine Erbschaftssteuer für Superreiche. Warum Erbschaften politisch sind, was sie mit Vermögensungleichheit zu tun haben und weshalb soziale Ungleichheit sich nicht einfach wegbesteuern lässt, sagt Ökonomin Isabel Martínez im Interview.
Ende November stimmt die Schweiz über die Erbschaftssteuer-Initiative der Juso ab. Warum ist Erben so politisch?
Isabel Martínez: Beim Erben geht es um sehr persönliche Dinge: um Sterben und um Familie. Eine Erbschaftssteuer erscheint vielen als staatlicher Eingriff in die Kernfamilie. Und die ist gewissermassen heilig. In der aktuellen Debatte geht es aber noch um eine weitere «heilige Kuh»: die Familienunternehmen. Diese werden oft romantisch verklärt.
Zur Story