Schweiz
Gesellschaft & Politik

Bundesrat pfeift Kanton Genf bei Elternurlaub zurück

ZUM AUFTAKT DER KAMPAGNE UEBER DIE ABSTIMMUNG UM DEN VATERSCHAFTSURLAUB DIESEN SONNTAG STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES NEUES BILDMATERIAL ZUR VERFUEGUNG - WEITERE BILDER FINDEN SIE AUF visual.keystone-sda ...
Zwei Eltern spielen mit ihrem Kind.Bild: keystone

Bundesrat pfeift Kanton Genf bei Elternurlaub zurück

22.05.2024, 11:5922.05.2024, 12:44
Mehr «Schweiz»

Der Kanton Genf kann vorerst keinen 24-wöchigen Elternurlaub einführen. Eine solche Bestimmung in der Genfer Kantonsverfassung sei nicht mit geltendem Bundesrecht vereinbar, schrieb der Bundesrat am Mittwoch. Definitiv darüber entscheiden wird das Parlament.

Derweil hat der Bundesrat eine Gesetzesänderung vorgeschlagen, die eine umfassende Elternschaftsversicherung in allen Kantonen künftig erlauben würde, wie es in der Mitteilung hiess. Falls das Erwerbsersatzgesetz dereinst in diesem Sinne geändert würde, werde der Bundesrat die Gewährleistung der umfassenden Genfer Elternschaftsversicherung beantragen.

Am 18. Juni 2023 hatte die Genfer Stimmbevölkerung die Initiative für einen 24-wöchigen Elternurlaub angenommen. Konkret soll die bestehende 16-wöchige kantonale Mutterschaftsversicherung um acht Wochen zugunsten des Vaters, der Partnerin der Mutter oder des Partners des Vaters ergänzt werden.

«Im Gegensatz zur Mutterschaftsversicherung haben die Kantone heute in diesem Bereich nicht die Kompetenz, eine Versicherung einzuführen, die durch paritätische Beiträge finanziert wird», schrieb der Bundesrat. (saw/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Peter Vogel
22.05.2024 12:49registriert Juni 2020
Ein längerer Vaterschaftsurlaub käme auch den Müttern zugute.
3314
Melden
Zum Kommentar
avatar
Neruda
22.05.2024 14:23registriert September 2016
Soso, der EGMR darf also nicht Volksinitiativen aushebeln, aber der Bund darf das dann? Oder ist ersteres nur ein Scheinargument von ein paar faulen Politikern?
226
Melden
Zum Kommentar
avatar
mrgoku
22.05.2024 14:08registriert Januar 2014
Etwas familienfreundlichere Verhältnisse in der Schweiz sind ein no-go...
239
Melden
Zum Kommentar
12
Knast oder Krieg in Russland: Schwules Paar wartet seit drei Jahren auf Asylentscheid
Ilia A. ist ein russischer LGBTQIA+-Aktivist, der wegen Morddrohungen mit seinem Ehemann in die Schweiz flüchtete. Nun droht ihnen ein Landesverweis – und in Russland Knast oder Krieg.

Ilia und Dima leben dort, wo der Tod zu Hause ist: neben einem Friedhof in Zürich. Wenn sie am Morgen aufstehen, können sie von ihrem Schlafzimmerfenster aus die Grabsteine sehen. Der tägliche Weg zur Bushaltestelle führt sie durch den Friedhof. Es fällt vermutlich schwer, bei diesem Gang nicht an den Tod zu denken.

Zur Story