Schweiz
Gesellschaft & Politik

Die Bundesratsreden im Blabla-Test: Sommaruga top, Schneider-Ammann Flop

Die Bundesratsreden im Blabla-Test: Sommaruga top, Schneider-Ammann Flop

02.08.2015, 05:4802.08.2015, 15:46

Europa dominierte die 1.-August-Ansprachen der sieben Bundesräte. Das zeigt eine Analyse aller schriftlichen Reden durch die «Schweiz am Sonntag». SP-Bundesrat Berset und SVP-Bundesrat Maurer liefern sich dabei ein Fernduell. Berset warnte vor Isolationismus und plädierte für eine multikulturelle Gesellschaft, Ueli Maurer (SVP) warnte vor einem institutionellen Abkommen mit der EU und plädierte für Unabhängigkeit. 

Die «Schweiz am Sonntag» hat die schriftlichen Redetexte im Blablameter auf Floskeln und Allgemeinplätze getestet. Den tiefsten «Bullshit-Index» weist die Rede der Bundespräsidentin auf. 

Der Frankfurter Entwickler Bernd Wurm hat den Blabla-Meter entwickelt. Er untersucht Texte systematisch nach heisser Luft und Gehalt. Der BlaBla-Meter wurde für Werte zwischen 0 und 1 ausgelegt. Je tiefer, desto besser. Hochwertige Texte liegen zwischen 0,1 und 0,3.

Von den Reden hat's leider nur eine auf YouTube geschafft. Hier aber trotzdem die gesamte Rangliste: 

2. Platz: Ueli Maurer (0,17)

Bild
Bild: KEYSTONE

3. Platz: Eveline Widmer-Schlumpf (0,21)

Bild
Bild: KEYSTONE

4. Platz: Doris Leuthard (0,23)

Bild

5. Platz Alain Berset (0,24)

Bild
Bild: KEYSTONE

6. Platz: Didier Burkhalter (0,27)

Bild
Bild: KEYSTONE

7. Platz: Johann Schneider-Ammann (0,37)

Bild
Bild: KEYSTONE/TI-PRESS
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Das System Pfister: wie er agiert, wer ihn lobt – und wer auf den ersten Fehler wartet
Start geglückt: Ende September ist Martin Pfister ein halbes Jahr Verteidigungsminister. Für seine Offenheit und Transparenz erhält er viel Lob. Doch die ernsten Prüfungen stehen erst bevor.
Martin Pfister sei eine ehrliche Haut. Offen für Kritik. Er strahle Ruhe aus. Sei unaufgeregt unterwegs. Nach knapp sechs Monaten erhält der neue Verteidigungsminister Komplimente für sein Auftreten. Doch wie sieht seine Bilanz wirklich aus?
Zur Story