Schweiz
Gesellschaft & Politik

Wer zu wenig Pflegepersonal ausbildet, wird zur Kasse gebeten

Steigender Personalbedarf
Steigender Personalbedarf

Wer zu wenig Pflegepersonal ausbildet, wird zur Kasse gebeten

24.01.2014, 06:5924.01.2014, 07:00

• Die demografische Entwicklung der Schweiz führt dazu, dass der Bedarf an Pflegepersonal in Heimen, Spitälern und bei der Spitex in den kommenden Jahren dramatisch ansteigen wird. 

• Immer mehr Kantone reagieren auf diese Situation und erhöhen mit einer Ausbildungspflicht den Druck auf die Betriebe. Die Zahl der Ausbildungsplätze beginnt bereits anzusteigen.

Weiterlesen auf NZZ.ch

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Fedpol-Chefin überstimmte Mitarbeiter bei Einreiseverbot für Rechtsextremen Martin Sellner
Erst nach einer Intervention der Chefin erliessen die Behörden ein Einreiseverbot für den bekannten Rechtsextremisten Martin Sellner. Die Kommission rügt nun das Vorgehen beim Einreiseverbot.
Die Aufregung war gross. Der bekannte Rechtsextremist Martin Sellner wollte Ende 2024 auf Einladung der Jungen Tat einen Vortrag halten. Der Österreicher Sellner gilt als einer der führenden Köpfe der identitären Bewegung und wollte im Kanton Zürich über «Remigration» sprechen, damit gemeint ist die Rückschaffung fast aller Ausländer.
Zur Story