Einwanderungs-Initiative
Einwanderungs-Initiative
09.02.2015, 10:4909.02.2015, 11:02
Seit einem Jahr lastet das Ja zur Zuwanderungsinitiative auf dem Verhältnis Schweiz-EU. Brüssel zeigte sich bislang unbeirrt: Die Personenfreizügigkeit sei nicht verhandelbar, heisst es klipp und klar. Hier die wichtigsten Ereignisse seit dem 9. Februar 2014:
1 / 25
Chronologie Einwanderungs-Initiative
9. Februar 2014: Die Volksinitiative «Gegen Masseneinwanderung» der SVP wird an der Urne von 50,3 Prozent der Stimmenden angenommen. SVP-Nationalrat Albert Rösti zeigt sich erfreut. Die EU-Kommission reagiert postwendend: Das Votum verletze das Prinzip des freien Personenverkehrs.
quelle: keystone / marcel bieri
(pma/sda)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Derzeit gilt: Elektroroller haben kein Nummernschild, und die Lenker brauchen weder einen Führerausweis noch einen Helm. Das könnte sich bald ändern.
Anfrage bei den Kantonspolizeien im Aargau, in St.Gallen und Zürich: Stellen Sie bei Kontrollen von E-Rollern fest, dass die Fahrzeuglenker das Mindestalter von 16 Jahren nicht erreicht haben? Stellen Sie ausserdem fest, dass die Fahrzeuge schneller fahren als die erlaubten 25 Kilometer pro Stunde?